Kategorie Diskussion:Reagenzien

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reagenzien A-Z

Acetaldehyd
Acetamid
Acetanilid
Acetat
Aceton
Acetylen
Acetylen: Lösung
Acetylsalicylsäure
Actinium
Actinoide
Adipinsäuredichlorid
Ag
Agar
Al
L-Alanin
Alaun
Aldehyde
Alizarin
Alizaringelb R
Alizarinrot S
Alkalimetalle
Alkalimetalle: Nachweis
Alkane
Alkene
Alkine
Alkohol
Alkoxy-Gruppe
Alkoxycarbonyl-Gruppe
Alkylgruppe
Allurarot AC
Aluminium
Aluminiumchlorid
Aluminiumoxid
Aluminiumsulfat
Amaranth
Ameisensäure
Americium
Amid
Amidosulfonsäure
Amine
Aminogruppe
Aminosäuren
Ammoniak
Ammonium
Ammoniumacetat
Ammoniumcarbonat
Ammoniumchlorid
Ammoniumeisen(II)-sulfat
Ammoniumeisen(III)-sulfat
Ammoniumfluorid
Ammoniummolybdat
Ammoniumnitrat
Ammoniumoxalat
Ammoniumsulfat
Ammoniumsulfid
Ammoniumthiocyanat
Amylase
Anisaldehyd
Antimon
Antioxidationsmittel
Ar
Argon
Aromaten
Arsen
Arylgruppe
Arzneimittel
Arzneimittel: Antworten
Ascorbinsäure
Astat
Au
Auermetall
Azogruppe
Azorubin
Backtriebmittel
Baeyers Reagenz
Ballaststoff
Barium
Bariumchlorid
Bariumnitrat
Bariumperchlorat
Bariumperoxid
Basen
Baumwolle
Benedict-Reagenz
Benzaldehyd
Benzoesäure
Benzoesäureethylester
Benzoesäuremethylester
Benzol
Benzoylperoxid
Berkelium
Bernsteinsäure
Beryllium
Betanin
Bi
Biokraftstoff
2,2′-Bipyridin
Bismut
Blausäure
Blei
Bleioxid
Bohrium
Bor
Borax
Borgruppe
Borosilikatglas
Borsäure
Braun HT
Brenzkatechin
Brillantblau FCF
Brillantgrün
Brillantkresylblau
Brillantschwarz BN
Brom
Bromkresolgrün
Bromthymolblau
Bromwasser
Bronze
Butan
Butanol
Butanon
Buttersäure
Butylbutyrat
C
Cadmium
Caesium
Calcein
Calcium
Calciumacetat
Calciumcarbid
Calciumcarbonat
Calciumchlorid
Calciumhydroxid
Calciumlactat
Calciumnitrat
Calciumoxid
Calconcarbonsäure
Californium
Carbenium-Ion
Carbonat
Carbonsäuren
Carbonylgruppe
Carboxygruppe
ß-Carotin
Carotinoid
Carrez-Reagenz
Cd
Cellulose
Cellulosenitrat
Cer
Cer(IV)-ammoniumnitrat
Cetylalkohol
Chalkogene
Chinolingelb
Chlor
Chlordioxid
Chlorid
Chlorkalk
Chloroform
Chlorophyll
Chlorophyllin
Chlorwasserstoff
Chlorzinkiod
Chrom
Chromazurol S
Citronensäure
Co
Cobalt
Cobaltchlorid
Cochenillerot A
Coffein
Cola
Cola: Antworten
Copernicium
Cr
Cu
Cumarin
Cuprizon
Curium
Cyclohexan
D
Darmstadtium
Decan
Destilliertes Wasser
Diastase
Dichlorethan
Dichlormethan
Diethylamin
Diethylenglycol
Diethylether
Dimethylgelb
Dimethylglyoxim
2,6-Dimethylphenol
Dimethylphthalat
Dinatriumhydrogenphosphat
Diphenylamin
Disaccharide
Dithizon
Docusat-Natrium
Dodecan
DPD
Druckertinte
Dubnium
Duftstoffe
Duraluminium
Duroplaste
Dysprosium
Dünger
E-Sätze
Edelgase
Einsteinium
Eisen
Eisen(II)-chlorid
Eisen(II)-sulfid
Eisen(III)-chlorid
Eisenchlorid
Eisen(III)-hydroxid
Eisen(III)-nitrat
Eisen(III)-oxid
Eisen(II)-sulfat
Elastomere
Elektronen-Akzeptor
Elektronen-Donator
Elektrophil
Emulgatoren
Emulsion
Endopeptidasen
Enzyme
Eosin
Eosin B
Eosin G
Erbium
Erdalkalimetalle
Erdöl
Eriochromschwarz T
Erythrosin
Esbachs Reagenz
Essigsäure
Essigsäureanhydrid
Essigsäurebutylester
Essigsäureethylester
Essigsäureisobutylester
Essigsäuremethylester
Ester
Ethan
Ethanol
Ethen
Ether
Ether: Lösung zur Aufgabenstellung
Ethylbutyrat
Ethylendiamintetraessigsäure
Ethylenglykol
Europium
F
Fe
Fehlingsche Lösung
Feinstaub
Fermium
Ferroin
Festigungsmittel
Fett
Feuchthaltemittel
Feuerwerk
Fieldsches Metall
Flerovium
Fluor
Fluorchlorkohlenwasserstoffe
Fluorescein
Fluorid
Flusssäure
Formaldehyd
Formaldoxim
Formamid
Formiat
Fossile Brennstoffe
Fotografie
Francium
Fructose
Füllstoffe
Ga
Gadolinium
Gallium
Ge
Gefahrstoffe
Gefährlichkeitsmerkmale
Gelatine
Gelborange S
Geliermittel
Gemenge
Germanium
Geschmacksverstärker
Gift
Gips
Glas
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
Glucose
Glutathion
Glycerin
Glycin
Gold
Grün S
H
Hafnium
Halbmetalle
Halogene
Halogenid
Halogenide
Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenwasserstoff
Harnstoff
Hassium
Helium
Heptan
Herstellung von Ethanol aus Ether
Hexamethylendiamin
Hexan
Hexanol
Hexen
Hg
Himbeerketon
Holmium
Honig
Hopcalit
Hormone
Hydride
Hydrochinon
Hydroxylaminhydrochlorid
Hydroxylgruppe
Hämatoxylin
I
Indigo
Indigocarmin
Indikatoren: Antworten
Indium
Indol
Invar
Iod
Ionen
Ionenaustauscher
Iridium
Isopropylacetat
Janusgrün B
K
Kalium
Kaliumantimonoxidtartrat
Kaliumbromat
Kaliumcarbonat
Kaliumchlorat
Kaliumchlorid
Kaliumchromat
Kaliumdichromat
Kaliumdihydrogenphosphat
Kaliumhexacyanoferrat
Kaliumhydrogensulfat
Kaliumhydroxid
Kaliumiodat
Kaliumiodid
Kaliumnatriumtartrat
Kaliumnitrat
Kaliumpermanganat
Kaliumpersulfat
Kaliumsulfat
Kaliumthiocyanat
Kältemittel
Kaolin
Karbol-Fuchsin-Lösung
Karbol-Gentianaviolett-Lösung
Karmin
Ketone
Kieselsäure
Klebstoffe
Kohlenhydrate
Kohlenstoff
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffgruppe
Kohlenstoffmonooxid
Kohlensäure
Kohlenwasserstoffe
Kolophonium
Komplexbildner
Komplexverbindung
Königswasser
Konservierungsmittel
Kraftstoffe
Kresolrot
Kristallviolett
Krypton
Kühlschmierstoffe
Kunststoffe
Kupfer
Kupfer(II)-acetat
Kupfer(II)-carbonat
Kupferchlorid
Kupfer(I)-chlorid
Kupfer(II)-chlorid
Kupfer(II)-nitrat
Kupfer(I)-oxid
Kupfer(II)-oxid
Kupferphthalocyanin
Kupfersulfat
Labferment
Lackmus
Lactose
Lanthan
Lanthanoide
Lauge
Lawrencium
Lebensmittel-Zusatzstoffe
Legierungen
Leichtmetall
Lignin
Linolensäure
Lithium
Lithiumcarbonat
Lithiumchlorid
Lithiumhydroxid
Livermorium
Lösungsmittel
Lugolsche Lösung
Luminol
Lunges Reagenz
Lutetium
Lycopin
Lycopodium
L-Lysin
Magnesium
Magnesiumchlorid
Magnesiumnitrat
Magnesiumoxid
Magnesiumsulfat
Malachit
Maleinsäure
Malonsäure
Maltose
Mangan
Mangan(II)-chlorid
Mangan(IV)-oxid
Mangan(II)-sulfat
Mehlbehandlungsmittel
Meitnerium
Mendelevium
Messing
Metalle
Metalle der Seltenen Erden
Metallochromer Indikator
Methacrylsäuremethylester
Methan
Methanol
Methylblau
Methylcellulose
Methylenblau
Methylorange
Methylrot
Methylthymolblau
Mg
Milch
Milchsäure
Mineralien
Mn
Mo
Modifizierte Stärke
Molybdän
Monomer
Monosaccharide
Monosaccharide: Antworten
Monosaccharide: Versuch 1
Monosaccharide: Versuch 2
Monosaccharide: Versuch 3
Monosaccharide: Versuch 4
Monosilan
Morin
Moscovium
Murexid
N
N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
Na
Naphthalin
Naphthol
Naphtholphthalein
Naphtholrot S
Naphthylamin
Natrium
Natriumacetat
Natriumazid
Natriumbromid
Natriumcarbonat
Natriumcitrat
Natriumdiethyldithiocarbamat
Natriumdihydrogenphosphat
Natriumdithionit
Natriumhydrogencarbonat
Natriumhydrogensulfat
Natriumhydroxid
Natriumhypochlorit
Natriumiodid
Natriummolybdat
Natriumnitrat
Natriumoxid
Natriumperoxid
Natriumphosphat