Kategorie:Experiment
„Der einfachste Versuch, den man selbst durchführt, ist besser als der schönste Versuch, den man nur sieht.“ 
Michael Faraday
| Experiment | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Modelle | Versuchsprotokoll | |
  
 | 
Ein Experiment ist eine Frage an die Natur.
 Vor dem eigentlichen Experimentieren sollte also zunächst die Frage klar sein: 
 Notiere vor Beginn des Experimentes Deine Vermutung. Diskutiere Deine Meinung in Deiner Arbeitsgruppe. Ein Experiment sollte überprüfbar sein. Nur die Überprüfbarkeit einer Beobachtung oder einer Theorie macht diese glaubwürdig.  | 
Weblinks
- Experiment als Google-Suchbegriff
 - Experiment in der Wikipedia
 - Experiment hier in bs-wiki.de mit Google
 - Experiment als Youtube-Video
 - Blatt zur Kennzeichnung des Rolltisches: Schülerexperiment.doc
 
Chemische Experimente
Diese Internetseiten bieten sehr schöne Sammlungen von Experimenten:
| Autor | Link | Anzahl | Inhalte | Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|
| Sven Dietz | www.netexperimente.de | 100+ | *V | auch Biologie & Physik | 
| Prof. Dr. Dietmar Stalke, Annika Sdunek, Jan Wendrich u. a. | Universität Göttingen | 50+ | *V | Experimentalchemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie | 
| Axel Schunk | www.axel-schunk.de Chemikalien-Index | 100+ | *V | Experiment des Monats | 
| Uni Marburg | Uni Marburg | 50+ | Datenbank Chemischer Schulversuche | |
| Peter Wich | www.experimentalchemie.de | 50+ | *V | |
| Gregor von Borstel | Download Handbuch.pdf | 20+ | Chemie mit medizintechnischem Zubehör | |
| Werner Thum | www.chemie-master.de | 100+ | *V | viele einfache Experimente | 
| Thomas Seilnacht | www.seilnacht.com/ | 10+ | *V | nicht nur für Lehrer | 
| Prof. Blume, Uni Bielefeld | Bildungsserver | 250+ | *V | eine wahre Fundgrube | 
| Walter Wagner, Uni Bayreuth | www.uni-bayreuth.de | 200+ | *V | viele einfache Experimente | 
| Manfred Seidl | www.chem-page.de | 100+ | *V | viele Show-Experimente | 
| TH Zürich | TH Zürich | 200+ | *V | Videos für Fortgeschrittene | 
| Dr. Peter Schwarz | www.micrecol.de | 200+ | *V | weniger ist mehr: mikrochemisches Experimentieren mit Einwegartikeln und einer Waage | 
| Hartmut Schirneck | www.versuchschemie.de | 200+ | *V | Forum Versuchschemie: Experimentieren & Diskutieren | 
| IHK | www.tecnopedia.de | 200+ | Tecnopedia ist ein Mitmach-Angebot der IHK für Unternehmer, für Schüler, Lehrer und Eltern, für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. | |
| Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen | www.alp.dillingen.de | 100+ | Chemische Experimente im kleinen Maßstab | |
| Naked Scientists | Naked Scientists | 100+ | *V | Wissenschaftliche Experimente mit Alltagsgegenständen realisiert (englisch) | 
Literatur
-  Die Jahresregister der Fachzeitschrift Naturwissenschaften im Unterricht Chemie zum Download.
Die gedruckten Ausgaben stehen allen Interessierten in der Chemiesammlung der BBS Winsen zur Verfügung. - Auch in Deinem Chemiebuch finden sich viele Versuchsbeschreibungen!
 
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 8 Unterkategorien, von 8 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „Experiment“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 486 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abkühlungskurve
 - Acetaldehyd
 - Acetamid
 - Acetylen
 - Acetylsalicylsäure
 - Aggregatzustand
 - Vorlage:AL
 - Aldehyde
 - Alkalimetalle: Nachweis
 - Alkane
 - Alkene
 - Alkohol
 - Aluminium
 - Ameisensäure
 - Amid
 - Amine
 - Aminosäuren
 - Ammoniak
 - Ammonium
 - Ammoniumacetat
 - Ammoniummolybdat
 - Aromaten
 - Arzneimittel
 - Aräometer
 - Ascorbinsäure
 - Aspirin
 - Auermetall
 
B
- Baumwolle
 - Benedict-Reagenz
 - Benzoesäureethylester
 - Benzoylperoxid
 - Berliner Blau
 - Biologischer Sauerstoffbedarf
 - 2,2′-Bipyridin
 - Biuret-Versuch
 - Black Box
 - Blei
 - Blei-Akkumulator
 - Vorlage:Blume
 - Bodenuntersuchungen
 - Borosilikatglas
 - Brennstoffzelle
 - Brom
 - Bromierung von Tomatensaft
 - Bromthymolblau
 - Bromwasser
 - Bronze
 - Brownsche Molekularbewegung
 - BSB
 - Butan
 - Butanol
 - Buttersäure
 
C
- Calcium
 - Calciumacetat
 - Calciumcarbid
 - Calciumcarbonat
 - Calciumhydroxid
 - Carbonat
 - Carbonsäuren
 - Carbonylgruppe
 - ß-Carotin
 - Carotinoid
 - Cellulose
 - Cellulosenitrat
 - Cer(IV)-ammoniumnitrat
 - Vorlage:CFr
 - Vorlage:Chas
 - Diskussion:Chemie heute SII
 - Chemie im Haushalt
 - Chemilumineszenz
 - Chemische Freihandversuche
 - Chemische Kabinettstücke
 - Diskussion:Chemische Kabinettstücke
 - Chemische Reaktionen
 - Chemischer Sauerstoffbedarf
 - Chemisches Gleichgewicht
 - Chemolumineszenz
 - Chlor
 - Chlorid
 - Chlorophyll
 - Chromatografie
 - Chromazurol S
 - Citronensäure
 - Vorlage:CK
 - Cobaltchlorid
 - Coffein
 - Cola
 - Vorlage:Cona
 - Cracken
 - CSB
 - Cumarin
 - Cyanacrylat
 
D
E
- E-Sätze
 - Eisen
 - Eisen(III)-Nachweis mit Thiocyanaten
 - Eiweißnachweis durch Biuret-Versuch
 - Eiweißnachweis durch Biuret-Versuch: Antworten
 - Elektrische Leitfähigkeit
 - Elektrochemische Energiespeicher
 - Elektrochemische Spannungsreihe
 - Elektrolyse
 - Elektrolyse von Wasser
 - Elektronen-Akzeptor
 - Elektrophile Addition
 - Eliminierung
 - Eloxal-Verfahren
 - Emulsion
 - Energie
 - Enthalpie
 - Entropie
 - Entsorgung
 - Enzyme
 - Erdatmosphäre
 - Erdöl
 - Eriochromschwarz T
 - Erwärmen eines Zink-Schwefel-Gemenges
 - Essigsäure
 - Essigsäurebutylester
 - Essigsäureethylester
 - Ester
 - Ethanol
 - Ethanolgehalt bestimmen
 - Ethen
 - Ether
 - Ethylbutyrat
 - Ethylendiamintetraessigsäure
 - Eudiometer
 - Eutektikum
 - Vorlage:Ex-ch
 - Vorlage:Ex-ch-ah
 - Vorlage:Ex-ch09
 - Vorlage:Ex-ec
 - Experiment
 - Extraktion von Milchfett
 
F
G
Medien in der Kategorie „Experiment“
Folgende 22 Dateien sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt.
- Abkühlungskurve.pdf 136 KB
 - Brennstoffzelle.pdf 303 KB
 - Cracken.pdf 10 KB
 - Elektrolyse Wasser.pdf 184 KB
 - Elektrolyse.pdf 353 KB
 - Ethanol.pdf 114 KB
 - Galvanisieren.pdf 194 KB
 - Kristallbildung.pdf 755 KB
 - Laborgeräte.pdf 518 KB
 - Legierungen.pdf 4,71 MB
 - Leitfaehigkeit.pdf 507 KB
 - Metal Guru.docx 1,06 MB
 - Modelle.pdf 166 KB
 - Pufferlösungen.pdf 131 KB
 - Redoxreihe.pdf 185 KB
 - Saeuregrad.pdf 199 KB
 - Schülerexperiment.doc 61 KB
 - Titration.pdf 1,26 MB
 - UVV.pdf 235 KB
 

