Kategorie:Laborgeräte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Übersicht) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(47 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{navi|Experimente|Chemikalien}} | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
− | Alle diese Laborgeräte sind Teil des Gerätesatzes für [[ | + | Alle diese Laborgeräte sind Teil des [[Media:Geräteliste Schülerschränke.xlsx|Gerätesatzes]] für [[Experiment|Schülerexperimente]] im [[Chemie]]unterricht an der BBS Winsen: |
{| {{Tabelle}} | {| {{Tabelle}} | ||
− | |-align="center" valign="middle" | + | |-align="center" valign="middle" |
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Abdampfschale.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Abdampfschale}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Araeometer.png|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Aräometer}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Araeometer.png|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Aräometer}} | ||
− | |{{Link-Bild-in|Bild= | + | |{{Link-Bild-in|Bild=Becherglas.png|Breite=90px|Höhe=120px|Link=Becherglas}} |
− | |{{Link-Bild-in|Bild= | + | |{{Link-Bild-in|Bild=Büchnertrichter mit Saugflasche.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Büchner-Trichter}} |
|{{Link-Bild-in|Bild=Buerette.jpg|Breite=16px|Höhe=120px|Link=Bürette}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Buerette.jpg|Breite=16px|Höhe=120px|Link=Bürette}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Doppelmuffe.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Doppelmuffe}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Doppelmuffe.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Doppelmuffe}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Drahtnetz.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Drahtnetz}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Drahtnetz.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Drahtnetz}} | ||
− | |-align="center" valign="middle" | + | |-align="center" valign="middle" |
+ | |[[Abdampfschale]] | ||
|[[Aräometer]] | |[[Aräometer]] | ||
|[[Becherglas]] | |[[Becherglas]] | ||
− | |[[ | + | |[[Büchner-Trichter]] |
|[[Bürette]] | |[[Bürette]] | ||
|[[Doppelmuffe]] | |[[Doppelmuffe]] | ||
|[[Drahtnetz]] | |[[Drahtnetz]] | ||
+ | |||
|-align="center" valign="middle" | |-align="center" valign="middle" | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Dreifuss.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Dreifuß}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Dreifuss.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Dreifuß}} | ||
− | |{{Link-Bild-in|Bild=Erlenmeyer. | + | |{{Link-Bild-in|Bild=Erlenmeyer.jpg|Breite=70px|Höhe=120px|Link=Erlenmeyerkolben}} |
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Bunsenbrenner.jpg|Breite=100px|Höhe=120px|Link=Gasbrenner}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Glasruehrstab.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Glasrührstab}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Kolbenprober.png|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Kolbenprober}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Liebig.gif|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Liebig-Kühler}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Liebig.gif|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Liebig-Kühler}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Magnetruehrer2.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Magnetrührer}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Magnetruehrer2.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Magnetrührer}} | ||
− | + | |-align="center" valign="middle" | |
− | |||
− | |-align="center" valign="middle" | ||
|[[Dreifuß]] | |[[Dreifuß]] | ||
|[[Erlenmeyerkolben]] | |[[Erlenmeyerkolben]] | ||
+ | |[[Gasbrenner]] | ||
+ | |[[Glasrührstab]] | ||
+ | |[[Kolbenprober]] | ||
|[[Liebig-Kühler]] | |[[Liebig-Kühler]] | ||
|[[Magnetrührer]] | |[[Magnetrührer]] | ||
− | + | ||
− | |||
|-align="center" valign="middle" | |-align="center" valign="middle" | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Messkolben.jpg|Breite=60px|Höhe=120px|Link=Messkolben}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Messzyl100.jpg|Breite=40px|Höhe=120px|Link=Messzylinder}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Leica.jpg|Breite=90px|Höhe=120px|Link=Mikroskop}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Molekuelbaukasten.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Modelle}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Multimeter.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Multimeter}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Multimeter.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Multimeter}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Reibschale.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Mörser}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Reibschale.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Mörser}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Netzgeraet.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Netzgerät}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Netzgeraet.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Netzgerät}} | ||
− | | | + | |-align="center" valign="middle" |
− | | | + | |[[Messkolben]] |
− | | | + | |[[Messzylinder]] |
+ | |[[Mikroskop]] | ||
+ | |[[Modelle|Molekülbaukasten]] | ||
|[[Multimeter]] | |[[Multimeter]] | ||
|[[Mörser]] | |[[Mörser]] | ||
|[[Netzgerät]] | |[[Netzgerät]] | ||
− | + | ||
− | |||
|-align="center" valign="middle" | |-align="center" valign="middle" | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=HI 8314.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=pH-Meter}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Handrefraktometer.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Refraktometer}} | ||
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Quetschhahn.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Quetschhahn}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Fehling.gif|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglas}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Fehling.gif|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglas}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Reagenzglashalter.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglashalter}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Reagenzglashalter.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglashalter}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Reagenzglasstaender.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglasständer}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Reagenzglasstaender.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Reagenzglasständer}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Saugflasche.jpg|Breite=100px|Höhe=120px|Link=Saugflasche}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Saugflasche.jpg|Breite=100px|Höhe=120px|Link=Saugflasche}} | ||
− | | | + | |-align="center" valign="middle" |
− | | | + | |[[pH-Meter]] |
− | | | + | |[[Refraktometer]] |
+ | |[[Quetschhahn]] | ||
|[[Reagenzglas]] | |[[Reagenzglas]] | ||
|[[Reagenzglashalter]] | |[[Reagenzglashalter]] | ||
|[[Reagenzglasständer]] | |[[Reagenzglasständer]] | ||
|[[Saugflasche]] | |[[Saugflasche]] | ||
− | + | ||
− | + | |-align="center" valign="middle" | |
− | |-align="center" valign="middle" | + | |{{Link-Bild-in|Bild=Schutzbrille.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Schutzbrille}} |
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Spatel.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Spatel}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Spritzflasche.jpg|Breite=100px|Höhe=120px|Link=Spritzflasche}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Spritzflasche.jpg|Breite=100px|Höhe=120px|Link=Spritzflasche}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Stativklemme.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Stativklemme}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Stativklemme.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Stativklemme}} | ||
Zeile 63: | Zeile 80: | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=GMH1150.gif|Breite=80px|Höhe=120px|Link=Thermometer}} | |{{Link-Bild-in|Bild=GMH1150.gif|Breite=80px|Höhe=120px|Link=Thermometer}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Uhrglas.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Uhrglas}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Uhrglas.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Uhrglas}} | ||
− | + | |-align="center" valign="middle" | |
− | |-align="center" valign="middle" | + | |[[Schutzbrille]] |
+ | |[[Spatel]] | ||
|[[Spritzflasche]] | |[[Spritzflasche]] | ||
|[[Stativklemme]] | |[[Stativklemme]] | ||
Zeile 70: | Zeile 88: | ||
|[[Thermometer]] | |[[Thermometer]] | ||
|[[Uhrglas]] | |[[Uhrglas]] | ||
− | + | ||
− | |-align="center" valign="middle" | + | |-align="center" valign="middle" |
+ | |{{Link-Bild-in|Bild=Waage.jpg|Breite=120px|Höhe=120px|Link=Waage}} | ||
|{{Link-Bild-in|Bild=Wasserstrahlpumpe.jpg|Breite=60px|Höhe=120px|Link=Wasserstrahlpumpe}} | |{{Link-Bild-in|Bild=Wasserstrahlpumpe.jpg|Breite=60px|Höhe=120px|Link=Wasserstrahlpumpe}} | ||
− | |-align="center" valign="middle" | + | |{{Link-Bild-in|Bild=Wasserzersetzungsapparat.png|Breite=90px|Höhe=120px|Link=Wasserzersetzungsapparat}} |
− | |[[Wasserstrahlpumpe]] | + | |-align="center" valign="middle" |
+ | |[[Waage]] | ||
+ | |[[Wasserstrahlpumpe]] | ||
+ | |[[Wasserzersetzungsapparat]] | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | === Laborglas === | ||
+ | * [[Laborglas]] | ||
+ | |||
=== Messgeräte === | === Messgeräte === | ||
− | Diese '''Messgeräte''' werden beispielsweise an der BBS Winsen bei Schülerversuchen eingesetzt, um während des [[ | + | Diese '''Messgeräte''' werden beispielsweise an der BBS Winsen bei Schülerversuchen eingesetzt, um während des [[Experiment]]es Messwerte für bestimmte [[Einheiten|Größen]] zu bestimmen: |
− | {| {{Tabelle}} | + | |
+ | {| {{Tabelle}} class="prettytable sortable" | ||
+ | ! Messgerät || zu messende [[Einheiten|Größe]] || indirekt | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | [[Anemometer]] || Strömungsgeschwindigkeit von Gasen || |
|- | |- | ||
− | | [[Aräometer]] || [[Dichte]] | + | | [[Aräometer]] || [[Dichte]] || [[Konzentration]] |
|- | |- | ||
| [[Bürette]] || [[Volumen]] | | [[Bürette]] || [[Volumen]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Eudiometer]] || Volumen von Gasen | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Fotometer]] || [[Fotometrie|Absorption]] || [[Konzentration]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Kalorimeter]] || [[spezifische Wärmekapazität]], [[Enthalpie|Reaktionswärme]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Kolbenprober]] || [[Volumen]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Konduktometer]] || [[elektrische Leitfähigkeit]] || [[Konzentration]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Luxmeter]] || [[Lichtstärke]] || | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Messkolben]] || [[Volumen]] | ||
|- | |- | ||
| [[Messzylinder]] || [[Volumen]] | | [[Messzylinder]] || [[Volumen]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Multimeter]] || z.B. Spannung, Stromstärke, Widerstand | + | | [[Multimeter]] || z. B. [[Spannung]], [[Stromstärke]], [[Widerstand]] |
|- | |- | ||
| [[pH-Meter]] || [[PH-Skala|pH-Wert]] | | [[pH-Meter]] || [[PH-Skala|pH-Wert]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Polarimeter]] || Drehwinkel von Lösungen optisch aktiver Substanzen || [[Konzentration]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Refraktometer]] || [[Brechungsindex]] || [[Konzentration]] | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Strahlungsmessgerät]] || [[Radioaktivität]] | ||
|- | |- | ||
| [[Thermometer]] || [[Temperatur]] | | [[Thermometer]] || [[Temperatur]] | ||
|- | |- | ||
− | | [[Waage]] || Masse | + | | [[Waage]] || [[Masse]] |
|} | |} | ||
* Messgeräte für die [[Geräte und Verfahren zum Prüfen und Messen von Flächen, Längen und Gewinden|Längenmessung]] | * Messgeräte für die [[Geräte und Verfahren zum Prüfen und Messen von Flächen, Längen und Gewinden|Längenmessung]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * | + | * {{Link-Bild-in|Bild=Pdf-icon.jpg|Breite=34px|Höhe=35px|Link=Media:Laborgeräte.pdf}} [[Media:Laborgeräte.pdf|Arbeitsblatt "Laborgeräte"]] als [[PDF]]-Datei zum Download. |
− | * | + | * [[Datei:Elektrogeräte.xlsx|Liste der Elektrogeräte]] |
− | [[Kategorie:Chemie]] | + | |
+ | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Experiment]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2018, 17:25 Uhr
Laborgeräte | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Experimente | Chemikalien |
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Alle diese Laborgeräte sind Teil des Gerätesatzes für Schülerexperimente im Chemieunterricht an der BBS Winsen:
Laborglas
Messgeräte
Diese Messgeräte werden beispielsweise an der BBS Winsen bei Schülerversuchen eingesetzt, um während des Experimentes Messwerte für bestimmte Größen zu bestimmen:
Messgerät | zu messende Größe | indirekt |
---|---|---|
Anemometer | Strömungsgeschwindigkeit von Gasen | |
Aräometer | Dichte | Konzentration |
Bürette | Volumen | |
Eudiometer | Volumen von Gasen | |
Fotometer | Absorption | Konzentration |
Kalorimeter | spezifische Wärmekapazität, Reaktionswärme | |
Kolbenprober | Volumen | |
Konduktometer | elektrische Leitfähigkeit | Konzentration |
Luxmeter | Lichtstärke | |
Messkolben | Volumen | |
Messzylinder | Volumen | |
Multimeter | z. B. Spannung, Stromstärke, Widerstand | |
pH-Meter | pH-Wert | |
Polarimeter | Drehwinkel von Lösungen optisch aktiver Substanzen | Konzentration |
Refraktometer | Brechungsindex | Konzentration |
Strahlungsmessgerät | Radioaktivität | |
Thermometer | Temperatur | |
Waage | Masse |
- Messgeräte für die Längenmessung
Weblinks
- Arbeitsblatt "Laborgeräte" als PDF-Datei zum Download.
- Datei:Elektrogeräte.xlsx
Seiten in der Kategorie „Laborgeräte“
Folgende 69 Seiten sind in dieser Kategorie, von 69 insgesamt.
O
Medien in der Kategorie „Laborgeräte“
Folgende 5 Dateien sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.
- Elektrogeräte.xlsx 14 KB
- Laborgeraete.docx 2,46 MB
- Laborgeräte einzel.docx 1,62 MB
- Laborgeräte.pdf 518 KB