Sulfosalicylsäure: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{Ex-ch|203|4|Bestimmung von Eisen-Ionen}} | {{Ex-ch|203|4|Bestimmung von Eisen-Ionen}} | ||
| − | {{cb|-|203|-}} | + | {{cb|-|198, 203|-}} |
{{www}} | {{www}} | ||
{{UVV|4119}} (5-Sulfosalicylsäure-Di[[hydrat]]) | {{UVV|4119}} (5-Sulfosalicylsäure-Di[[hydrat]]) | ||
Version vom 3. Februar 2015, 17:10 Uhr
| Sulfosalicylsäure | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Komplexometrische Titration | quantitative Analyse | |
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
- 5-Sulfosalicylsäure dient als Reagenz auf Eisen(III)-Ionen, im pH-Bereich von 2-3 bildet sich ein rot gefärbter Komplex, der durch Titration gegen EDTA durch den stark gelb gefärbten Fe-EDTA-Komplex ersetzt wird.
Evtl. in der Probe vorhandene Fe(II)-Ionen müssen vorab zu Fe(III) oxidiert werden, hierzu die Probe nach Zusatz von 1 mL konz. Salpetersäure kurz aufgekochen. - Mikroskopieren: Sulfosalicylsäure gehört zu den besten Fixantien, alle Färbungen und Versilberungen lassen sich anschließen. Man verwendet Sulfosalicylsäure üblicherweise als 5-%ige Lösung; sie ist oft Bestandteil von Fixiergemischen. Die Fixierung erfolgt 6-24 h lang in der Dunkelheit, anschließend muss gründlich gewässert werden. Die Schnitte werden optimal gehärtet, es erfolgt keine Schrumpfung.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Sulfosalicylsäure beim Experimentieren gilt:
| |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Experimente
- Bestimmung von Eisen-Ionen, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 203, Versuch 4
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Sulfosalicylsäure: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Weblinks
- Sulfosalicylsäure als Google-Suchbegriff
- Sulfosalicylsäure in der Wikipedia
- Sulfosalicylsäure hier in bs-wiki.de mit Google
- Sulfosalicylsäure als Youtube-Video
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Sulfosalicylsäure unseres Lieferanten Carl Roth (5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat)



