Cer(IV)-ammoniumnitrat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Cer(IV)-ammoniumnitrat (=Ammoniumhexanitratocerat(IV)), (NH<sub>4</sub>)<sub>2</sub>Ce(NO<sub>3</sub>)<sub>6</sub>, MR 548,23. Orange Kristalle, die salpetersaure Lös...) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Orange Kristalle, die salpetersaure Lösung von Cer(IV)-ammoniumnitrat ist ein [[Reagenz]] für die Stoffgruppe der [[Alkohol]]e. | Orange Kristalle, die salpetersaure Lösung von Cer(IV)-ammoniumnitrat ist ein [[Reagenz]] für die Stoffgruppe der [[Alkohol]]e. | ||
| + | |||
| + | {{Sammlung}} | ||
| + | |||
| + | {{www}} | ||
| + | * Prof. Blume: [http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/juli1997.htm Nachweis von Alkoholen mit Cerammonium-Reagenz] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | ||
| + | [[Kategorie:Reagenzien]] | ||
Version vom 31. Oktober 2011, 13:35 Uhr
Cer(IV)-ammoniumnitrat (=Ammoniumhexanitratocerat(IV)), (NH4)2Ce(NO3)6, MR 548,23.
Orange Kristalle, die salpetersaure Lösung von Cer(IV)-ammoniumnitrat ist ein Reagenz für die Stoffgruppe der Alkohole.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Cer(IV)-ammoniumnitrat beim Experimentieren gilt:
| |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |