Phenolphthalein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								
												
				Dg (Diskussion | Beiträge)  | 
				Dg (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | ==   | + | {{Indikator|Menge=0,1|LM=[[Ethanol]]|R=gilt als krebserzeugend und darf daher nur in einer Konzentration unter 1 Gew.-% verwendet werden.}}  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | ||
[[Kategorie:Reagenzien]]  | [[Kategorie:Reagenzien]]  | ||
Version vom 17. Dezember 2010, 09:16 Uhr
| Phenolphthalein | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Indikatoren | pH-Skala | |
Phenolphthalein ist ein Säure/Base-Indikator mit charakteristischem Farbwechsel bei bestimmten pH-Werten.
Diese Umschlagbereiche und den Vergleich mit anderen Indikatoren zeigt das folgende Bild:
Phenolphthalein-Lösung
Übliche Konzentration: 0,1 g Phenolphthalein in 100 mL Ethanol lösen.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Phenolphthalein beim Experimentieren gilt:
|   | 
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! | 
Phenolphthalein gilt als krebserzeugend und darf daher nur in einer Konzentration unter 1 Gew.-% verwendet werden.

