Essigsäureethylester: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Ester|Lösungsmittel}} | {{navi|Ester|Lösungsmittel}} | ||
− | + | http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Essigs%C3%A4ureethylester.svg/200px-Essigs%C3%A4ureethylester.svg.png | |
+ | |||
+ | Molare Masse 88,1 g·mol<sup>−1</sup> | ||
Summenformel C<sub>4</sub>H<sub>8</sub>O<sub>2</sub> | Summenformel C<sub>4</sub>H<sub>8</sub>O<sub>2</sub> | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
CAS-Nummer 141-78-6 | CAS-Nummer 141-78-6 | ||
− | |||
'''Essigsäureethylester''' (Ethansäureethylester) ist eine farblose, leicht entzündbare Flüssigkeit mit "fruchtigem" Geruch, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als [[Lösungsmittel]], z. B. in Nagellackentferner und zur Herstellung von Klebern. | '''Essigsäureethylester''' (Ethansäureethylester) ist eine farblose, leicht entzündbare Flüssigkeit mit "fruchtigem" Geruch, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als [[Lösungsmittel]], z. B. in Nagellackentferner und zur Herstellung von Klebern. | ||
− | |||
− | |||
{|{{tabelle}} | {|{{tabelle}} |
Version vom 15. September 2011, 10:16 Uhr
Essigsäureethylester | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Ester | Lösungsmittel |
Molare Masse 88,1 g·mol−1
Summenformel C4H8O2
CAS-Nummer 141-78-6
Essigsäureethylester (Ethansäureethylester) ist eine farblose, leicht entzündbare Flüssigkeit mit "fruchtigem" Geruch, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als Lösungsmittel, z. B. in Nagellackentferner und zur Herstellung von Klebern.
Eigenschaften | Schmelzpunkt [°C] |
Siedepunkt [°C] |
Flammpunkt [°C] |
Dichte [g/cm3] bei 20 °C |
Dipolmoment [·10-30 Cm] |
Essigsäureethylester | -83,6 | 77,1 | -2 | 0,9 | 6,3 |
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Essigsäureethylester beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |