Kohlenstoffdioxid: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								
												
				Dg (Diskussion | Beiträge)  | 
				Dg (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| (32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''{{PAGENAME}}''' (CO<sub>2</sub>, vereinfachte Bezeichnung: '''Kohlendioxid''') ist mit ca. 0,  | + | {{navi|Atmosphäre|Treibhauseffekt}}  | 
| + | '''{{PAGENAME}}''' (CO<sub>2</sub>, vereinfachte Bezeichnung: '''Kohlendioxid''') ist mit ca. 0,039 % (= 390 [[ppm]]) als [[Spurengas]] in der [[Luft]] enthalten.  | ||
| − | + | Durch Einleiten von CO<sub>2</sub> in Wasser entsteht die [[Kohlensäure]]. Trockeneis ist festes Kohlendioxid (-79 °C).  | |
| − | * [[Grundbedingungen einer motorischen Verbrennung|vollständigen Verbrennung]] von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, wie z. B. [[Kraftstoffe]]n,  | + | |
| + | Kohlenstoffdioxid entsteht als Abgas bei der:  | ||
| + | * [[Grundbedingungen einer motorischen Verbrennung|vollständigen Verbrennung]] von [[fossile Brennstoffe|kohlenstoffhaltigen Brennstoffen]], wie z. B. [[Kraftstoffe]]n,  | ||
* langsamen Zersetzung von organischem Material (Verrottung, Verwesung),  | * langsamen Zersetzung von organischem Material (Verrottung, Verwesung),  | ||
* Atmung von Menschen und Tieren, die ausgeatmete [[Luft]] des Menschen hat einen CO<sub>2</sub>-Gehalt von ca. 4 %.  | * Atmung von Menschen und Tieren, die ausgeatmete [[Luft]] des Menschen hat einen CO<sub>2</sub>-Gehalt von ca. 4 %.  | ||
Das CO<sub>2</sub> wird als wesentliche Ursache für den [[Treibhauseffekt]] diskutiert.  | Das CO<sub>2</sub> wird als wesentliche Ursache für den [[Treibhauseffekt]] diskutiert.  | ||
| + |  Wiki-Textbaustein:   | ||
| + |  <nowiki>[[Kohlenstoffdioxid|CO<sub>2</sub>]]</nowiki>  | ||
{{Chemikalienlink}}  | {{Chemikalienlink}}  | ||
| + | {{Sammlung}}  | ||
| + | |||
| + | == CO₂-Speicherung ==  | ||
| + | * [[CO₂-Speicherung]]  | ||
| + | {{cb|-|391|430, 453}}  | ||
| + | {{www2}}  | ||
| + | {{UVV-L|8377}}  | ||
| + | * tagesaktueller CO<sub>2</sub>-Wert (Lüneburg) auf der [http://www.leuphana.de/wetterdaten.html Wetterseite der Leuphana-Universität]  | ||
| + | {{Ex-ch|389|2|Modellversuch zum Treibhauseffekt}}  | ||
| + | {{Ex-ch|389|3|Kohlenstoffdioxid-Senken}}  | ||
| + | {{chas|05-15|Diffusion von Gasen}}  | ||
| + | {{chas|05-16|Löslichkeit von Gasen in [[Wasser]]}}  | ||
| + | {{chas|09-1|Nachweis von Carbonaten - Kohlenstoffdioxidnachweis}}  | ||
| + | === Trockeneis ===  | ||
| + | * http://wonsak-co2.de/angebot/trockeneis/  | ||
| + | {{CK|132|Trockeneis und Indikator}}  | ||
| + | * Heinrich Lang: [[Eiskalte Geschmacksexplosionen]] - Molekulares Kochen bei tiefen Temperaturen mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis   | ||
| + | === Lüften ===  | ||
| + | * Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover: [http://www.arbeitsschutz.nibis.de/seiten/themen/raumluft_pi/medien/frische_Luft_LUK_Niedsachsen.pdf Frische Luft für frisches Denken].  | ||
| + | * Umweltbundesamt (Hrsg.): [http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3689.pdf Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden], Berlin 2008.  | ||
| + | * Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: [http://www.gesundheitsamt-bw.de/SiteCollectionDocuments/40_Service_Publikationen/Richtiges_Lueften_in_Schulraeumen.pdf Richtiges Lüften in Schulräumen]  | ||
| + | * Bernd Richter: [http://www.paedboutique.de/downloads/marktueberblick_luftgueteampel.pdf Gute Luft im Klassenraum]  | ||
| + | * [http://www.arbeitsschutz.nibis.de/seiten/themen/raumklima_pi/raumklima_start.html Niedersächsisches Kultusministerium: Raumklima in Schulen]  | ||
| + | |||
| + | === Projekt CO<sub>2</sub>-Messung ===  | ||
| + | * [http://www.driesen-kern.de/downloads/co2sensormodulk30.pdf Download Datenblatt Messmodul K30]  | ||
| + | * [http://www.mb-systemtechnik.de/produkte.htm#produkte_co2_messung MB-Systemtechnik]  | ||
| + | * [http://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik-im-online-handel/messgeraete-fuer-alle-parameter/co2-messgeraet-kat_12199_1.htm PCE Deutschland GmbH]  | ||
| + | * Hessisches Kultusministerium: Themenseite zum [http://www.schulamt-hanau.hessen.de/irj/SSA_Main-Kinzig_Internet?cid=d51fd16e33293f8629366849eded4755 Einsatz von CO<sub>2</sub>-Ampeln]  | ||
| + | * [http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/webserver.html Webserver auf Basis eines 8-Bit-Mikrocontrollers am Beispiel einer Gebäudeüberwachung]  | ||
| + | * [http://www.arbeitsschutz.nibis.de/seiten/themen/raumklima_pi/medien/SCHULBericht.pdf Niedersächsisches Schulmessprogramm: Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Raumluftqualität in Klassenräumen]  | ||
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]  | [[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]  | ||
[[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]  | [[Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]  | ||
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]  | ||
Aktuelle Version vom 24. September 2017, 22:21 Uhr
| Kohlenstoffdioxid | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Atmosphäre | Treibhauseffekt | |
Kohlenstoffdioxid (CO2, vereinfachte Bezeichnung: Kohlendioxid) ist mit ca. 0,039 % (= 390 ppm) als Spurengas in der Luft enthalten.
Durch Einleiten von CO2 in Wasser entsteht die Kohlensäure. Trockeneis ist festes Kohlendioxid (-79 °C).
Kohlenstoffdioxid entsteht als Abgas bei der:
- vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, wie z. B. Kraftstoffen,
 - langsamen Zersetzung von organischem Material (Verrottung, Verwesung),
 - Atmung von Menschen und Tieren, die ausgeatmete Luft des Menschen hat einen CO2-Gehalt von ca. 4 %.
 
Das CO2 wird als wesentliche Ursache für den Treibhauseffekt diskutiert.
Wiki-Textbaustein: [[Kohlenstoffdioxid|CO<sub>2</sub>]]
Weiter gehende Informationen über Kohlenstoffdioxid findest Du in der Chemikalien-Datenbank.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Kohlenstoffdioxid beim Experimentieren gilt:
|   | 
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! | 
CO₂-Speicherung
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
|  findest Du weitere Informationen zum Thema Kohlenstoffdioxid:  | ||
Chemie FOS-T
 
auf Seite  | 
Chemie heute
 
auf Seite  | 
Elemente Chemie
  
auf Seite  | 
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
 - {{{1}}} in der Wikipedia
 - {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
 - {{{1}}} als Youtube-Video
 - Sicherheitsdatenblatt von Kohlenstoffdioxid (als technisches Gas in Druckgasflasche) unseres Lieferanten Linde
 - tagesaktueller CO2-Wert (Lüneburg) auf der Wetterseite der Leuphana-Universität
 - Modellversuch zum Treibhauseffekt, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 389, Versuch 2
 - Kohlenstoffdioxid-Senken, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 389, Versuch 3
 - Diffusion von Gasen, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 05-15
 - Löslichkeit von Gasen in Wasser, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 05-16
 - Nachweis von Carbonaten - Kohlenstoffdioxidnachweis, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 09-1
 
Trockeneis
- http://wonsak-co2.de/angebot/trockeneis/
 - Trockeneis und Indikator, in: Chemische Kabinettstücke, S. 132.
 - Heinrich Lang: Eiskalte Geschmacksexplosionen - Molekulares Kochen bei tiefen Temperaturen mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis
 
Lüften
- Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover: Frische Luft für frisches Denken.
 - Umweltbundesamt (Hrsg.): Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden, Berlin 2008.
 - Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Richtiges Lüften in Schulräumen
 - Bernd Richter: Gute Luft im Klassenraum
 - Niedersächsisches Kultusministerium: Raumklima in Schulen
 
Projekt CO2-Messung
- Download Datenblatt Messmodul K30
 - MB-Systemtechnik
 - PCE Deutschland GmbH
 - Hessisches Kultusministerium: Themenseite zum Einsatz von CO2-Ampeln
 - Webserver auf Basis eines 8-Bit-Mikrocontrollers am Beispiel einer Gebäudeüberwachung
 - Niedersächsisches Schulmessprogramm: Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Raumluftqualität in Klassenräumen
 



