Propanol: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Alkanole|Lösungsmittel}} | {{navi|Alkanole|Lösungsmittel}} | ||
+ | [[Bild:Propanole.jpg]] | ||
+ | |||
<b>{{PAGENAME}}e</b>, [[Summenformel]] C<sub>3</sub>H<sub>7</sub>OH sind brennbare Flüssigkeiten, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als [[Lösungsmittel]]. | <b>{{PAGENAME}}e</b>, [[Summenformel]] C<sub>3</sub>H<sub>7</sub>OH sind brennbare Flüssigkeiten, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als [[Lösungsmittel]]. | ||
− | + | Durch die [[funktionelle Gruppe|funktionellen]] [[Hydroxylgruppe]] (-OH) im Propanol wird dieser der [[Stoffgruppe]] der Alkohole oder auch '''Alkanole''' zugeordnet. Für die Stellung der OH-Gruppe gibt es zwei Möglichkeiten und damit zwei verschiedene ([[isomere]]) {{PAGENAME}}e: | |
− | Durch die [[funktionelle Gruppe|funktionellen]] [[Hydroxylgruppe]] (-OH) im Propanol wird dieser der [[Stoffgruppe]] der Alkohole oder auch '''Alkanole''' zugeordnet. Für die Stellung der OH-Gruppe gibt es zwei Möglichkeiten und damit zwei verschiedene {{PAGENAME}}e: | + | * [[primärer Alkohol|am ersten C-Atom (primärer Alkohol)]]: Propan-1-ol (1-Propanol, Propanol, n-Propanol, Propylalkohol) |
− | * am ersten C-Atom: Propan-1-ol | + | * [[sekundärer Alkohol|am zweiten C-Atom (sekundärer Alkohol)]]: Propan-2-ol (2-Propanol, Isopropanol, Isopropylalkohol) |
− | * am zweiten C-Atom: Propan-2-ol | ||
{|{{tabelle}} | {|{{tabelle}} | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
{{Sammlung}} | {{Sammlung}} | ||
− | [[ | + | == Experiment == |
+ | {{NiU|175|22 (2020)|Struktur-Eigenschafts-Konzept am Beispiel der [[Konstitution]]sisomere des [[Propanol]]s}} - [[Propan-1-ol]] und [[Propan-2-ol]] im Vergleich | ||
{{www}} | {{www}} | ||
+ | {{UVV|6776|Propan-1-ol}} | ||
+ | {{UVV|9866|Propan-2-ol}} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]][[Kategorie:Experiment]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2020, 13:33 Uhr
Propanol | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Alkanole | Lösungsmittel |
Propanole, Summenformel C3H7OH sind brennbare Flüssigkeiten, Gemische mit Luft explosiv, Verwendung als Lösungsmittel.
Durch die funktionellen Hydroxylgruppe (-OH) im Propanol wird dieser der Stoffgruppe der Alkohole oder auch Alkanole zugeordnet. Für die Stellung der OH-Gruppe gibt es zwei Möglichkeiten und damit zwei verschiedene (isomere) Propanole:
- am ersten C-Atom (primärer Alkohol): Propan-1-ol (1-Propanol, Propanol, n-Propanol, Propylalkohol)
- am zweiten C-Atom (sekundärer Alkohol): Propan-2-ol (2-Propanol, Isopropanol, Isopropylalkohol)
Eigenschaften | Schmelzpunkt [°C] |
Siedepunkt [°C] |
Flammpunkt [°C] |
Dichte [g/cm3] bei 20 °C |
Dipolmoment [·10-30 Cm] |
Propan-1-ol | -126,1 | 97,2 | 24 | 0,804 | 5,5 |
Propan-2-ol | -89,5 | 82,3 | 16 | 0,786 | 5,5 |
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Propanol beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Experiment
- Struktur-Eigenschafts-Konzept am Beispiel der Konstitutionsisomere des Propanols. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 175, S. 22 (2020). - Propan-1-ol und Propan-2-ol im Vergleich
Weblinks
- Propanol als Google-Suchbegriff
- Propanol in der Wikipedia
- Propanol hier in bs-wiki.de mit Google
- Propanol als Youtube-Video
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Propanol (Propan-1-ol) unseres Lieferanten Carl Roth
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Propanol (Propan-2-ol) unseres Lieferanten Carl Roth