Silicon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{chas|18-25|Vernetzung von Siliconkautschuk zur Abformung eines Gegenstandes}} | {{chas|18-25|Vernetzung von Siliconkautschuk zur Abformung eines Gegenstandes}} | ||
{{chas|18-23|Verbrennung von Silicon}} | {{chas|18-23|Verbrennung von Silicon}} | ||
+ | {{Ex-ch09|{{fb|388}}|1|Silicon|Silicone und Funktionskunststoffe|Abformen eines Gegenstandes mit Silicon}} | ||
+ | {{Ex-ch09|{{fb|388}}|2|Silicone und Funktionskunststoffe|Quellfähigkeit eines Superabsorbers}} | ||
+ | {{Ex-ch09|{{fb|388}}|3|Silicone und Funktionskunststoffe|Wechselwirkungen des Superabsorbers mit Kationen und Anionen}} | ||
{{www}} | {{www}} | ||
* [http://www.wacker.com/cms/de/wacker_group/sustainability/corporate_citizenship/chem2do/chem2do.jsp Wacker AG: Schulversuchskoffer CHEM2DO – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen] | * [http://www.wacker.com/cms/de/wacker_group/sustainability/corporate_citizenship/chem2do/chem2do.jsp Wacker AG: Schulversuchskoffer CHEM2DO – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen] | ||
* [http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/disido_cy/de/index_de.html Didaktische Silicon-Dokumentation] | * [http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/disido_cy/de/index_de.html Didaktische Silicon-Dokumentation] | ||
− | {{UVV|4113 | + | === Siliconöle === |
− | {{UVV|4025 | + | Polydimethylsiloxan |
− | {{UVV|4045 | + | {{UVV|4113|2=Siliconöl M 10, niedrig[[Viskosität|viskos]], 10 cSt}} |
+ | {{UVV|4025|2=Siliconöl M 100, mittelviskos, 100 cSt}} | ||
+ | {{UVV|4045|2=Siliconöl M 1000, mittelviskos, 1.000 cSt}} | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Chemikalien]] | [[Kategorie:Chemikalien]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2015, 00:15 Uhr
Silicon | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Kunststoffe | Thermoplaste |
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Silicon beim Experimentieren gilt:
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Experimente
- Silicone - Schaumkiller, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 18-24
- Vernetzung von Siliconkautschuk zur Abformung eines Gegenstandes, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 18-25
- Verbrennung von Silicon, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 18-23
- Silicon: Silicone und Funktionskunststoffe, in: Chemie heute SII, Seite 388, Versuch 1
- Silicone und Funktionskunststoffe: Quellfähigkeit eines Superabsorbers, in: Chemie heute SII, Seite 388, Versuch 2
- Silicone und Funktionskunststoffe: Wechselwirkungen des Superabsorbers mit Kationen und Anionen, in: Chemie heute SII, Seite 388, Versuch 3
Weblinks
- Silicon als Google-Suchbegriff
- Silicon in der Wikipedia
- Silicon hier in bs-wiki.de mit Google
- Silicon als Youtube-Video
- Wacker AG: Schulversuchskoffer CHEM2DO – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen
- Didaktische Silicon-Dokumentation
Siliconöle
Polydimethylsiloxan
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Silicon (Siliconöl M 10, niedrigviskos, 10 cSt) unseres Lieferanten Carl Roth
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Silicon (Siliconöl M 100, mittelviskos, 100 cSt) unseres Lieferanten Carl Roth
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Silicon (Siliconöl M 1000, mittelviskos, 1.000 cSt) unseres Lieferanten Carl Roth