Redoxreaktion

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den anderen überträgt. Bei einer solchen Elektronenübertragungsreaktion finden also eine Elektronenabgabe (Oxidation) durch einen Stoff, sowie eine Elektronenaufnahme statt. Findet er räumlich getrennt voneinander statt, spricht man von der Galvanik. Wird dieser Prozess von Außen erzwungen, spricht man von der Elektrolyse.

Vereinfacht heißt das: Bei der Redoxreaktion reagiert ein Stoff A, der Elektronen abgibt (Reduktionsmittel = Donator) mit mindestens einem Stoff B, der diese Elektronen aufnimmt (Oxidationsmittel = Akzeptor).

Weblinks

Telekolleg Chemie - 11. Folge: Redoxreaktionen

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Redoxreaktion:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
128

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}