Halogenkohlenwasserstoffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
ls '''Halogenkohlenwasserstoffe''' oder '''halogenierte Kohlenwasserstoffe''' werden ''[[Kohlenwasserstoffe]]'' bezeichnet, bei denen mindestens ein [[Wasserstoff|Wasserstoffatom]] durch eines der ''[[Halogene]]'' [[Fluor]], [[Chlor]], [[Brom]] oder [[Iod]] ersetzt wurde. In der [[Organische Chemie|organischen Chemie]] werden monohalogenierte Kohlenwasserstoffe mit ''R-X'' abgekürzt, wobei der Rest ''R'' für einen [[Alkylgruppe|Alkyl-]] oder [[Arylgruppe|Aryl-Rest]] und das ''X'' für ein Halogenatom steht.
 +
 
Sammelbez. für Kohlenwasserstoffe, bei denen H-Atome durch Halogene ersetzt sind.
 
Sammelbez. für Kohlenwasserstoffe, bei denen H-Atome durch Halogene ersetzt sind.
  

Version vom 5. Dezember 2010, 15:37 Uhr

ls Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde. In der organischen Chemie werden monohalogenierte Kohlenwasserstoffe mit R-X abgekürzt, wobei der Rest R für einen Alkyl- oder Aryl-Rest und das X für ein Halogenatom steht.

Sammelbez. für Kohlenwasserstoffe, bei denen H-Atome durch Halogene ersetzt sind.


vgl. Fluorkohlenwasserstoffe Die H. sind nützliche Zwischenprodukte für organ. Synthesen, für nucleophile Substitutionen, für Eliminierungen, für elektrophile Substitutionen.

Außerdem finden sie Verw. als Lsm., Anästhetika, Feuerlösch-, Kälte- u. Treibmittel usw. (vgl. Bromkohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoffe). Einige der flüchtigen H. – bes. die Chlorfluorkohlenstoffe (s. FCKW) – sind wegen schädlicher Einflüsse auf die Ozon-Schicht der Atmosphäre in Mißkredit gekommen.

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Halogenkohlenwasserstoffe:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
-

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}

Weblinks


Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!