Diskussion:FSM2-2005: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Abschlussprüfung Fertigungstechnik (24.01.2009))
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''
 
'''
  
----
+
 
  
  
 
----
 
----
  
Hallo liebe Klassenkameraden,<br />
+
==düt un dat==
hier habe ich noch mal einen sehr interessanten [http://www.techniker-forum.de/berufsleben-und-gehalt-37/umfrage-jahresgehalt-8955.html  Link ] gefunden, wie es nach den nächsten (2009) Sommerferien weiter gehen könnte. Macht mich nicht wirklich glücklich...<br />
 
[[Benutzer:Egmont|Egmont]]
 
 
 
Ma ein wenig off-topic : Aktuelle Bilder aus Cern vom LHC ( in Anlehnung der Diskussion ) http://www.lhc-live.com/ [[Benutzer:Jens|Jens]]
 
 
 
Hallo,<br /> habe hier einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Webfarben  Link] aus der Wikipedia wo die ganzen Kennzahlen der Farben aufgelistet sind.<br />
 
[[Benutzer:Egmont|Egmont]]
 
 
 
'''Zahnräderberechnung''' per [http://www.roloff-matek.de/arbeitsblaetter/Zrg-01fc.xls  Excel].<br /> Hier kann man deutlich sehen, dass einige in Excel mehr drauf haben als andere...<br />
 
--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 21:25, 2. Nov. 2008 (CET)
 
 
 
<br />
 
<br />
 
 
 
<div align="center">
 
{| width="100%" {{}}
 
|-
 
!style="background-color:#000080; color:#C0C0C0;" |NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
 
|-
 
!So hier findet ihr die versprochene [[Zahnräder und Zahnradgetriebe#Aufgabensammlung|Aufgabensammlung]] hat leider doch etwas länger gedauert als gedacht wünsche trotzdem viel Spaß beim rechnen. --[[Benutzer:Timewarper|Timewarper]] 01:49, 9. Nov. 2008 (CET)
 
|-
 
!style="background-color:#000080; color:#C0C0C0;" |NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
 
|-
 
|}</div>
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
 
 
Der Fehlerteufel :
 
  
Aufgabe 11 Handbohrmaschine:  
+
[[Bild:Weih00001.gif|right]]
  
c) Bei verminderter Drehzahl 3100min<sup>-1</sup>
 
  
In der Aufgabe gerechnet mit '''3200min<sup>-1</sup>''' somit ist das Ergebnis fehlerhaft: richtige Drehzahl sollte sein: 734min<sup>-1</sup> und daraus resultierende v<sub>c</sub>: 18,5 m/min
+
Hallo ihr lieben,<br />
 +
Ich wünsche euch allen erholsame Weihnachtsferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und <br />den dazugehörigen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />
 +
--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 13:38, 19. Dez. 2008 (CET)
  
Gruss
 
  
[[Benutzer:Jens|Jens]]<br /><br />
 
Hallo Jens danke das du mich auf die Fehler Aufmerksam machst habe sie in meinem Dokument behoben. Sollten noch mehr Fehler zu Tage treten was ich nicht hoffe hier hin schreiben ich behebe sie und stelle dann eine neue Version des Dokuments Online.<br /><br />
 
<span style="color: green">Fehler behoben im  '''Urdokument'''</span> --[[Benutzer:Timewarper|Timewarper]] 19:10, 9. Nov. 2008 (CET)
 
  
  
<br />
 
<br />
 
<br />
 
Der Fehlerteufel 2 :
 
  
Aufgabe 12 Fahrrad:
+
===Interessante Weblinks===
 
 
geg: z<sub>1</sub>= 47 und z<sub>2</sub>=19
 
 
 
ges: i
 
 
 
Lösung: i = z<sub>2</sub> / z<sub>1</sub> = 19 / 47 = 0,404 (oder sehe ich was falsch? Angegeben ist nämlich i = 2.47)
 
 
 
Gruss
 
 
 
[[Benutzer:Jens|Jens]]<br /><br />
 
<span style="color: green">Fehler behoben im  '''Urdokument'''</span> --[[Benutzer:Timewarper|Timewarper]] 19:10, 9. Nov. 2008 (CET)<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
Aufgabe 6. Zahntrieb mit Abdeckhaube: bei Berechnung der lichten Weite stimmt die Formel nicht.Du hast geschrieben 2 x m = 2 x 5mm es muß heissen: 2x(2 x m) da m =2,5mm--[[Benutzer:Benni1981|Benni1981]]<br /><br />
 
 
 
*Habe leider einen Tippfehler gemacht Sorry die Formelreihe muss so lauten<br /><br />
 
&nbsp;&nbsp;x=d_1+d_2+2×m+2×10mm<br />
 
&nbsp;&nbsp;x=105mm+60mm+2×<span style="color: red">2,</span>5mm+2×10mm<br />
 
&nbsp;&nbsp;x=190mm<br /><br />
 
Das rot markierten fehlte in der Formel Klammern sind nicht notwendig meine ich da Punkt vor Strichrechnung geht.<br />
 
<span style="color: green">Fehler behoben im  '''Urdokument'''</span>--[[Benutzer:Timewarper|Timewarper]] 19:52, 10. Nov. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Jan, Du hast Dich bei der Aufgabe 13 mit dem Zwischenrad ein paar mal vertippt. z. B z2 mit z3 vertauscht und zweimal ne2 berechnet.--[[Benutzer:Benni1981|Benni1981]] 14:28, 13. Nov. 2008 (CET)
 
 
 
 
 
Mit deiner Lösung zur Aufgabe 18 kann ich irgendwie nix anfangen. Wenn ich die Teilung berechne komme ich bei einem Modul m= 5mm auf p=15,71mm und somit bei einer Umdrehung mit 24 Zähnen auf l=p*z = 15,71 * 24 =377,04mm , somit braucht mein Zahnrad exakt 5 Umdrehungen um einen Zahnstangenweg von 1884mm zu absolvieren.--[[Benutzer:Benni1981|Benni1981]] 14:28, 13. Nov. 2008 (CET)
 
 
----
 
----
 +
Hallo liebe Klassenkameraden,<br />
 +
hier habe ich noch mal einen sehr interessanten [http://www.techniker-forum.de/berufsleben-und-gehalt-37/umfrage-jahresgehalt-8955.html  Link ] gefunden, wie es nach den nächsten (2009) Sommerferien weiter gehen könnte. Macht mich nicht wirklich glücklich...<br />
 +
[[Benutzer:Egmont|Egmont]]
  
----
+
Ma ein wenig off-topic : Aktuelle Bilder aus Cern vom LHC ( in Anlehnung der Diskussion ) http://www.lhc-live.com/ [[Benutzer:Jens|Jens]]
'''{{Mark
 
|Neue Fragen wg. Abschlußprüfung:}}'''<br />
 
Hat einer die Lösungen zum Thema Riementriebe Aufgabe 5.2 und 5.3 die Lösungen stehen nämlich nicht im Wiki.--[[Benutzer:Benni1981|Benni1981]] 17:00, 19. Nov. 2008 (CET)
 
  
Von welchen aufgaben sprichst du? Buch, Aufgabenblatt??
+
Hallo,<br /> habe hier einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Webfarben  Link] aus der Wikipedia wo die ganzen Kennzahlen der Farben aufgelistet sind.<br />
 +
[[Benutzer:Egmont|Egmont]]
  
Ich mein das Aufgabenblatt "Berechnungsaufgaben".--[[Benutzer:Benni1981|Benni1981]] 11:44, 20. Nov. 2008 (CET)
+
'''Zahnräderberechnung''' per [http://www.roloff-matek.de/arbeitsblaetter/Zrg-01fc.xls  Excel].<br /> Hier kann man deutlich sehen, dass einige in Excel mehr drauf haben als andere...<br />
 
+
--[[Benutzer:Egmont|Egmont]] 21:25, 2. Nov. 2008 (CET)
5.2 = 22.5 km/h--[[Benutzer:Thimo R.|Thimo R.]] 13:04, 20. Nov. 2008 (CET)
 
 
 
5.3 = z1=18,6 gewählt 19 --[[Benutzer:Thimo R.|Thimo R.]] 13:12, 20. Nov. 2008 (CET)
 

Version vom 19. Dezember 2008, 14:38 Uhr

Abschlussprüfung Fertigungstechnik (24.01.2009)

Alles Rund um die nächste zu meisternde Hürde...




düt un dat


Hallo ihr lieben,
Ich wünsche euch allen erholsame Weihnachtsferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und
den dazugehörigen guten Rutsch ins neue Jahr.
--Egmont 13:38, 19. Dez. 2008 (CET)



Interessante Weblinks


Hallo liebe Klassenkameraden,
hier habe ich noch mal einen sehr interessanten Link gefunden, wie es nach den nächsten (2009) Sommerferien weiter gehen könnte. Macht mich nicht wirklich glücklich...
Egmont

Ma ein wenig off-topic : Aktuelle Bilder aus Cern vom LHC ( in Anlehnung der Diskussion ) http://www.lhc-live.com/ Jens

Hallo,
habe hier einen Link aus der Wikipedia wo die ganzen Kennzahlen der Farben aufgelistet sind.
Egmont

Zahnräderberechnung per Excel.
Hier kann man deutlich sehen, dass einige in Excel mehr drauf haben als andere...
--Egmont 21:25, 2. Nov. 2008 (CET)