Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Stahl“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • '''Stahl''' ist die Bezeichnung für die [[Legierung]]en des [[PSE|chemischen Elemen …it[[elemente]] deutlich gesenkt werden. Die Umwandlung von [[Roheisen]] in Stahl wird „'''Frischen'''“ genannt. Beim Frischen wird [[Luft]] durch oder a
    19 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
  • {{navi|Stahl|Härte}} == Wärmebehandlung von Stahl ==
    9 KB (1.268 Wörter) - 18:44, 11. Dez. 2011

Übereinstimmungen mit Texten

  • {{navi|Zugfestigkeit|Stahl}} …Verhältnis stehen [[Streckgrenze]] und [[Zugfestigkeit]] bei den u. a. [[Stahl|Stählen]]?
    7 KB (1.033 Wörter) - 19:58, 25. Jun. 2023
  • Acetylenüberschuss: Wirkung auf Stahl aufkohlend und aufhärtend. Sauerstoffüberschuss: Wirkung auf Stahl oxidierend, schäumend und spritzend.
    587 Bytes (78 Wörter) - 20:58, 20. Mär 2007
  • …mit dem Rad verbundene Scheibe meist aus [[Gusseisen]] oder seltener aus [[Stahl]] drückt beim Bremsen je ein Bremsbelag von innen und außen. Da der Zange
    1 KB (169 Wörter) - 01:27, 6. Dez. 2011
  • …leichsweise hohem Kohlenstoff-Gehalt (ca. 2,5–4%), der im Gegensatz zu [[Stahl]] in festem Zustand nicht verformbar ist.
    317 Bytes (37 Wörter) - 11:55, 9. Mär 2011
  • Sie sind aus gummierten Cordfäden aufgebaut, die aus [[Nylon]], Stahl, [[Polyester]] oder Aramid hergestellt sind.
    4 KB (577 Wörter) - 10:43, 23. Mai 2019
  • …rden vornehmlich zum Verschweißen von unlegierten und niedrig legierten [[Stahl|Stählen]] sowie [[Alu]], [[Kupfer]] und sonstigen NE-[[Metalle]]n eingeset
    2 KB (202 Wörter) - 21:09, 1. Sep. 2006
  • Sauerstoff-Korrosion, z. B. das Rosten von [[Stahl]]
    4 KB (566 Wörter) - 10:39, 23. Mai 2019
  • HSS bedeutet Hochleistungs-Schnellarbeits-Stahl.
    551 Bytes (69 Wörter) - 10:38, 23. Mai 2019
  • {{navi|Stahl|Härten}}
    5 KB (517 Wörter) - 18:54, 16. Jan. 2017
  • …ungen ]] herzustellen. Beim Löten lassen sich fast alle [[Metalle]] auf [[Stahl]]-, [[Kupfer]]- und [[Nickel]]basis sowie Edelmetalle miteinander verbinden …ng keinen Einfluss mehr. Fugenlöten wendet man bei Reparaturarbeiten an [[Stahl]]- oder Gussteilen.
    19 KB (2.841 Wörter) - 16:26, 25. Aug. 2015
  • …che Anwendungsbereich liegt vornehmlich im Rohrleitungsbau. Diese sind aus Stahl gefertigt.
    15 KB (1.892 Wörter) - 21:39, 18. Mär 2015
  • …keit]] größer sein, als die der übrigen Bauteile. Bei ge[[härte]]tem [[Stahl]] oder Guss ist stets ein Stiftwerkstoff mit hoher [[Festigkeit]] zu verwen
    17 KB (2.278 Wörter) - 00:23, 21. Nov. 2007
  • Im [[Stahl]]- bzw. Maschinenbau ist Schweißen ([[Fügen]]) das wichtigste Verfahren < *[[Wärmebehandlung von Stahl#Spannungsarmglühen|Spannungsarmglühen]] (alle Spannungen die oberhalb der
    18 KB (2.223 Wörter) - 12:52, 18. Mai 2018
  • {{navi|Stahl|Metalle}}
    2 KB (225 Wörter) - 12:02, 9. Mär 2011
  • …0 Zähnen die gegossen, geschweißt oder gedreht werden bestehen meist aus Stahl höherer Festigkeit. Bei Höheren Drehfrequenzen auch aus Vergütungs- und
    13 KB (1.767 Wörter) - 21:47, 18. Mär 2015
  • …zum Einsatz. Von großer Bedeutung für die Herstellung sind jedoch die [[Stahl|Stähle]] aus technischen und wirtschaftlichen Gründen.<br /> …Probleme mit dem Verschleiß. Auch die Paarung ein [[Wärmebehandlung von Stahl|gehärtetes]] und ein nicht gehärtetes Zahnrad ist günstig, da durch die
    25 KB (3.457 Wörter) - 12:48, 2. Mär 2022
  • …dungen|schraubenförmig ]] in mehreren Lagen und mehrgängig gewickelten [[Stahl]]drähten (1), die von einem beweglichen Metallschutzschlauch (3) umgeben s
    11 KB (1.598 Wörter) - 09:47, 18. Mär 2021
  • …wie Schraubenverbindungen.<br /> Splinte werden überwiegend aus weichem [[Stahl|Baustahl]] hergestellt, seltener aus Kupfer oder Kupfer-Zink-, Al-Legierung
    13 KB (1.719 Wörter) - 12:04, 28. Mär 2021
  • …der Niete verbunden ist, kommen nur duktile Werkstoffe in Frage, wie z.B. Stahl USt 36 ( S235 JRG1 ), Kupfer, Messing, Aluminiumlegierungen. Grundsätzlich
    12 KB (1.610 Wörter) - 10:00, 7. Okt. 2019
  • *DIN 1544 Kaltgewalztes Band aus [[Stahl]] *DIN 3352-5 Schieber aus Stahl, mit innen- oder außenliegendem Spindelgewinde, isomorphe Baureihe
    35 KB (4.281 Wörter) - 19:56, 14. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)