Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Phosphat“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- {{Ex-ch|397|3|Nachweis von Phosphat-Ionen}} {{Ex-ch|407|4|Nachweis von Phosphat in Cola}}2 KB (278 Wörter) - 11:29, 27. Aug. 2023
Übereinstimmungen mit Texten
- 3. Schritt (= 3. Protolysestufe): Bei noch höherem [[pH-Wert]] bilden sich [[Phosphat]]-Ionen (PO<sub>4</sub><sup>3-</sup>):8 KB (1.318 Wörter) - 14:48, 24. Apr. 2017
- {{Ex-ch|397|3|Nachweis von Phosphat-Ionen}} {{Ex-ch|407|4|Nachweis von Phosphat in Cola}}2 KB (278 Wörter) - 11:29, 27. Aug. 2023
- | [[Phosphat]]e4 KB (520 Wörter) - 19:21, 17. Jan. 2017
- …ennig Brand entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=015|WL=Sammlung|Text=[[Phosphat]]}}824 Bytes (94 Wörter) - 22:57, 11. Mär 2015
- * Hauptsächlich zur Herst. von [[Phosphat]]-Düngemitteln (in den USA >90% der Produktion), {{Ex-ch|407|4|Nachweis von Phosphat in Cola}}1 KB (152 Wörter) - 19:12, 2. Apr. 2019
- …orsäure]] || H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub> || 2,15; 7,1 und 12,4 || 98 || [[Phosphat]]2 KB (183 Wörter) - 16:50, 11. Aug. 2024
- …eingesetzt, 23% dienen zur Herst. von [[Chemikalien]], davon ca. 1/3 Na-[[phosphat]]e, etwa 5% gehen in die Papier- u. Zellstoff-Ind. u. weitere 5% in die Her5 KB (704 Wörter) - 17:04, 24. Feb. 2016
- {{PAGENAME}}-Lösung ist ein Reagenz für [[Phosphat]]e. Mit diesen bildet es nach vorangegangener Auflösung in Salpetersäure {{Ex-ch|397|3|Nachweis von Phosphat-Ionen}}957 Bytes (121 Wörter) - 20:34, 15. Mär 2015
- …ind in unterschiedlicher Reihenfolge angeordnet. Jede Base ist mit einem [[Phosphat]]rest verbunden, die ihrerseits mittels eines Zuckermoleküls miteinander v die Basen als Treppenstufen, Zucker und [[Phosphat]] als Treppengeländer vorstellen.5 KB (703 Wörter) - 21:02, 28. Feb. 2016
- {{Ex-ch|407|4|Nachweis von Phosphat in Cola}}6 KB (829 Wörter) - 10:01, 8. Mai 2017
- * Nachweis von [[Phosphat]]-Ionen3 KB (311 Wörter) - 10:21, 25. Sep. 2019
- Durch die chemische Reaktionen von metallischen Oberflächen mit wässrigen Phosphat-Lösungen7 KB (908 Wörter) - 18:41, 27. Okt. 2014
- {{Ex-ch|407|4b|Nachweis von [[Phosphat]] in [[Cola]]}}22 KB (3.039 Wörter) - 17:03, 11. Aug. 2024
- …<sup>2+</sup>]], [[Oxalsäure]], [[Wasserstoffperoxid]], [[Nitrit]] oder [[Phosphat]].9 KB (1.240 Wörter) - 21:14, 4. Sep. 2019
- {{navi|Salz|Phosphat}}796 Bytes (91 Wörter) - 17:57, 13. Mär 2015
- #REDIRECT [[Phosphat]]22 Bytes (2 Wörter) - 22:39, 25. Mär 2012
- :[http://www.aeisner.de/rezepte/puffer1.html pH 3 - pH 7 (Citronensäure-Phosphat-Puffer)] :[http://www.aeisner.de/rezepte/puffer2.html pH 5 - pH 8 (Phosphat-Puffer)]5 KB (647 Wörter) - 15:19, 10. Jan. 2017
- …Natrium]] in "Mineral[[salz]]en" ([[Ammonium]]salze, [[Nitrat|Nitrate]], [[Phosphat|Phosphate]] und [[Sulfat|Sulfate]]).638 Bytes (77 Wörter) - 17:39, 31. Okt. 2012
- {{navi|Salz|Phosphat}}442 Bytes (51 Wörter) - 16:36, 13. Mär 2015
- …onsmaximum]] in wässriger [[Pufferlösungen von pH 2 bis pH 13 herstellen|Phosphat-Puffer-Lösung (pH 7,5)]] bei ca. 405 nm und bei ca. 630 nm<ref>[http://eur934 Bytes (99 Wörter) - 13:23, 22. Jun. 2017
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)