Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Mangan“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • …arze Magnesia).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Mangan]]|radioaktiv=|hoch=Mangan|runter=Technetium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1774 in Schwede * [[Mangan(IV)-oxid]]
    1 KB (158 Wörter) - 11:34, 18. Jan. 2020
  • {{navi|Mangan|Chlorid}} {{UVV-BK|05158}} für Mangan(II)-chloridlösung 450g MnCl<sub>2</sub>{{*}}4 H<sub>2</sub>O/L zur [[Winkl
    303 Bytes (39 Wörter) - 16:56, 26. Okt. 2014
  • [[Bild:Pse25.png|thumb|400px|Alkali-Mangan-Batterie<br />Bild: Alica Diedrich]] Mangan(IV)-oxid wird als [[Kathode]] in Alkali-Mangan-Batterien eingesetzt.
    306 Bytes (31 Wörter) - 14:08, 16. Aug. 2015
  • {{UVV|4487}} (Mangan(II)-sulfat-Mono[[hydrat]])
    144 Bytes (13 Wörter) - 16:58, 26. Okt. 2014

Übereinstimmungen mit Texten

  • | [[Mangan]] || [[Mn]] || 1.250 °C || 7,44 g/cm³ || 25
    2 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
  • | Apatit oder Mangan
    5 KB (517 Wörter) - 18:54, 16. Jan. 2017
  • …rößeren Affinität zu [[Sauerstoff]] werden zunächst [[Silizium]] und [[Mangan]] oxidiert. Das ist für die Stahlherstellung ungünstig, da für den Stahl * Abgesehen von den [[Silizium]]- und [[Mangan]]gehalten sind keine weitern Gehalte für Legierungselemente vorgeschrieben
    19 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
  • === [[Mangan]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Mn alle bekannten Mangan-Isotope]
    59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
  • …chlich vorkommenden Legierungs[[elemente]] sind [[Magnesium]] ([[Mg]]), [[Mangan]] ([[Mn]]), [[Silizium]] ([[Si]]), [[Kupfer]] ([[Cu]]), [[Zink]] ([[Zn]]) u
    11 KB (1.541 Wörter) - 20:09, 15. Okt. 2021
  • ! [[Mangan|Mn]] ! [[Mangan|Mn]]<sup>2+</sup>
    3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
  • …nkonfiguration=[Ar] 4s2 3d6|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>6</sup>|pre=Mangan|next=Cobalt|Metall=Metall|E-Name=Iron|L-Name=Ferrum|Verwendung=Eisen wird i
    2 KB (238 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
  • …}''' ist das [[Elementsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]] [[Mangan]].
    165 Bytes (20 Wörter) - 16:06, 28. Jan. 2016
  • …=[Ar] 4s1 3d5|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>1</sup> 3d<sup>5</sup>|pre=Vanadium|next=Mangan|Metall=Metall|E-Name=Chromium|L-Name=|Verwendung=Chrom wird aufgrund seiner
    1 KB (150 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
  • …arze Magnesia).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Mangan]]|radioaktiv=|hoch=Mangan|runter=Technetium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1774 in Schwede * [[Mangan(IV)-oxid]]
    1 KB (158 Wörter) - 11:34, 18. Jan. 2020
  • …. redirect=#REDIRECT [[Technetium]]|radioaktiv=[[radioaktiv]]es&nbsp;|hoch=Mangan|runter=Rhenium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1937 in Italien du
    871 Bytes (105 Wörter) - 22:04, 1. Mai 2006
  • …gselemente wie [[Nickel]] (Ni), [[Kobalt]] (Co), [[Kohlenstoff]] (C) und [[Mangan]] (Mn) kann die Temperatur, bei der die Gefügeumwandlung vom Austeneit sta
    2 KB (201 Wörter) - 09:26, 10. Nov. 2014
  • …ub><sup>−</sup> in Lösung, markant ist die [[Oxidationszahl]] +7 beim [[Mangan]]: …Verkokungsrückständen, bei der Wasser-Aufbereitung zur Entfernung von [[Mangan]], [[Eisen]] u. als Algizid, als Bleichmittel u. Antiseptikum, zur Geruchsb
    3 KB (362 Wörter) - 13:39, 14. Feb. 2020
  • …mpfehlenswertes Experiment, bei der die verschiedenen Oxidationsstufen von Mangan optisch unterschieden werden können: …de Wirkung der Permanganat-Ionen in Abhängigkeit vom pH-Wert [[Diskussion:Mangan|(Hinweis)]]}}
    6 KB (802 Wörter) - 09:34, 19. Aug. 2017
  • * Schwefelverminderung (fortlaufend langsame Umsetzung von [[Mangan]] ([[Mn]]) + FeS zu MnS + [[Fe]]. MnS besitzt eine geringere Dichte als [[F
    5 KB (720 Wörter) - 21:05, 28. Feb. 2016
  • {{Ex-ch|136|3|Nachweis von [[Mangan]]}}
    3 KB (334 Wörter) - 22:36, 25. Aug. 2016
  • …iner Farbe unbekannt|Flamme=|Elektronenkonfiguration=k.A.|EK-Wiki=k.A.|pre=Mangan|next=Mendelevium|Metall=Metall|E-Name=Meitnerium|L-Name=|Verwendung=|Worthe
    737 Bytes (87 Wörter) - 20:25, 20. Mär 2007
  • …ung: [[Chlorid]], [[Eisen]], [[elektrische Leitfähigkeit]], [[Kupfer]], [[Mangan]], [[Nitrat]], [[Nitrit]], [[pH-Wert]], [[Sulfat]] …he Titration]] zur Bestimmung von [[Calcium]], [[Eisen]], [[Magnesium]], [[Mangan]], [[Wasserhärte]], [[Zink]]
    3 KB (311 Wörter) - 10:21, 25. Sep. 2019
  • …g von Metallionen in einer Analysenlösung (Kupfer, Nickel, Cobalt, Eisen, Mangan und Zink) durch Papierchromatographie] - ausführliches erläutertes Beispi
    4 KB (425 Wörter) - 17:59, 25. Dez. 2017
  • …on von [[Luminol]] mit [[Wasserstoffperoxid]] in Gegenwart von Eisen- oder Mangan-Ionen (im Blutfarbstoff Hämoglobin enthalten) sichtbar gemacht.
    6 KB (852 Wörter) - 17:04, 8. Dez. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)