Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Es gibt eine Seite, die den Namen „Indigo“ hat. Weitere Suchergebnisse:

Übereinstimmungen mit Überschriften

  • [[Bild:Indigo.gif|right]] [[Bild:indigo-klein.jpg|thumb|middle|170px|Titel|Indigopulver]]
    8 KB (1.087 Wörter) - 22:35, 24. Sep. 2017
  • ''Dies sind einige Fragen und Antworten, die nach der Behandlung des Themas Indigo gestellt werden können. Sie dienen zum Verständnis des Themas.'' ''zurück zum Thema [[Indigo]]''
    3 KB (372 Wörter) - 09:39, 16. Feb. 2009

Übereinstimmungen mit Texten

  • …O. ist eines der stärksten bekannten [[Oxidationsmittel]], es oxidiert [[Indigo]] zu gelbem Isatin – hierauf beruht der Nachweis in Dräger-Prüfröhrche
    9 KB (1.254 Wörter) - 11:42, 20. Sep. 2017
  • …d Touchscreens eingesetzt wird.|Wortherkunft=Elementbezeichnung nach der [[Indigo]]-farbenen Absorptionsbande im Linienspektrum.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRE
    1.002 Bytes (117 Wörter) - 15:00, 11. Aug. 2024
  • [[Bild:Indigo.gif|right]] [[Bild:indigo-klein.jpg|thumb|middle|170px|Titel|Indigopulver]]
    8 KB (1.087 Wörter) - 22:35, 24. Sep. 2017
  • ''Dies sind einige Fragen und Antworten, die nach der Behandlung des Themas Indigo gestellt werden können. Sie dienen zum Verständnis des Themas.'' ''zurück zum Thema [[Indigo]]''
    3 KB (372 Wörter) - 09:39, 16. Feb. 2009
  • #REDIRECT[[Indigo]]
    88 Bytes (8 Wörter) - 11:31, 8. Mär 2015
  • …g-weißes [[Metall]]. Es wurde 1863 in Deutschland entdeckt und nach der [[indigo]]blauen Linie im [[Flammenfärbung|Spektrum]] benannt. Indium wird überwie |Bildidee=[[Indigo]] bedeutet „das Indische“ und ist ein blauer [[Farbstoffe|Farbstoff]],
    650 Bytes (89 Wörter) - 13:58, 20. Aug. 2015