Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Cobalt“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …verunreinigten.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Cobalt]]|radioaktiv=|hoch=Cobalt|runter=Rhodium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=Bestrahlung von Krebszellen mi910 Bytes (110 Wörter) - 22:29, 21. Dez. 2011
Übereinstimmungen mit Texten
- | [[Cobalt]] || [[Co]] || 1.490 °C || 8,89 g/cm³ || 272 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
- * Austenitbildner: [[Nickel]], [[Cobalt]], [[Mangan]], [[Stickstoff]] und [[Kohlenstoff]] sind so genannte Austenit19 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
- === [[Cobalt]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Co alle bekannten Cobalt-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- …offen ([[Stahl]], ausgenommen austenitische Stähle sowie [[Nickel]] und [[Cobalt]]) möglich ist. Mit Hilfe dieses Verfahrens lassen sich, sofern die richti10 KB (1.369 Wörter) - 14:19, 29. Dez. 2011
- …on=[Ar] 4s2 3d6|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>6</sup>|pre=Mangan|next=Cobalt|Metall=Metall|E-Name=Iron|L-Name=Ferrum|Verwendung=Eisen wird in der Techni2 KB (238 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
- …ntsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]][[Bild:Pfeil.gif]]'''[[Cobalt]]''', von lat. '''''Co'''baltum'' für Kobold, da nach mittelalterlicher Vo323 Bytes (41 Wörter) - 16:07, 28. Jan. 2016
- …=Metall|E-Name=Nickel|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Ähnlich wie beim [[Cobalt]] wurde hier ein Wort für böse Geister zum Namensgeber, man verwechselte1 KB (156 Wörter) - 14:39, 13. Okt. 2019
- …verunreinigten.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Cobalt]]|radioaktiv=|hoch=Cobalt|runter=Rhodium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=Bestrahlung von Krebszellen mi910 Bytes (110 Wörter) - 22:29, 21. Dez. 2011
- …n'' für Rose.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Rhodium]]|radioaktiv=|hoch=Cobalt|runter=Iridium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1804 in England du756 Bytes (87 Wörter) - 22:07, 1. Mai 2006
- #REDIRECT [[Cobalt]]20 Bytes (2 Wörter) - 17:10, 20. Apr. 2006
- …zu Doppeldeutigkeiten kommen.<br>Beispiel: [[Co]] steht für das Element [[Cobalt]], [[CO]] für [[Kohlenmonoxid]], einer Verbindung aus [[Kohlenstoff]] ([[C811 Bytes (109 Wörter) - 22:30, 28. Apr. 2006
- …nreaktorstähle mit gleichzeitiger Begrenzung der Gehalte an [[Kupfer]], [[Cobalt]] und [[Vanadium]] auf folgende für die Stückanalyse geltende Werte: [[Cu3 KB (359 Wörter) - 09:49, 10. Nov. 2017
- {{CK|121|Gleichgewichtsreaktionen von Cobalt- und Kupferkomplexen}}8 KB (985 Wörter) - 12:39, 20. Sep. 2017
- …7s2 6d1 5f7|EK-Wiki=[Rn] 7s<sup>2</sup> 6d<sup>1</sup> 5f<sup>7</sup>|pre=Cobalt|next=Darmstadtium|Metall=Metall|E-Name=Curium|L-Name=|Verwendung=|Wortherku765 Bytes (99 Wörter) - 20:18, 20. Mär 2007
- {{CK|121|Gleichgewichtsreaktionen von Cobalt- und Kupferkomplexen}}4 KB (422 Wörter) - 14:00, 17. Jan. 2017
- *[[Nickel|Nickel]], [[Titan|Titan]], [[Zirkonium|Zirkonium]], [[Cobalt|Cobalt]], [[Stahl|Stähle]]46 KB (6.450 Wörter) - 21:11, 10. Aug. 2015
- 4 KB (425 Wörter) - 17:59, 25. Dez. 2017
- …geschliffen; HSS-E ist ein höherwertiger Werkstoff, der zusätzlich mit [[Cobalt]] legiert ist. Er wird für die Bearbeitung von Materialien mit höherer Fe12 KB (1.581 Wörter) - 17:42, 7. Feb. 2014
- …nteste Art des Magnetismus. Ferromagnetische Materialien sind [[Eisen]], [[Cobalt]] und [[Nickel]]. Diese werden von einem Magneten angezogen und lassen sich984 Bytes (108 Wörter) - 15:31, 4. Jan. 2021
- *14 Bestimmung von der Schwermetalle Kupfer / Cobalt / [[Nickel]] mit [[Komplexon III]] (= Chelaplex III, Idranal III, [[Ti4 KB (481 Wörter) - 11:47, 14. Feb. 2020
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)