Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Chrom“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- …dioaktiv=|hoch=Chrom|runter=Molybdän|Bild-Element=|Bild-Verwendung=[[Bild:Chrom 2.jpg]]|www= wurde 1797 in Frankreich durch Vauquelin entdeckt.|E-Gruppe=|S1 KB (150 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
Übereinstimmungen mit Texten
- c) Fluor-Chrom-Kohlenwasserstoffe1 KB (218 Wörter) - 21:24, 2. Mär 2008
- …schen Körper mit einem edleren Metall zu beschichten (Ver[[gold]]en, Ver[[chrom]]en, Ver[[silber]]n, Ver[[kupfer]]n).2 KB (284 Wörter) - 14:56, 11. Aug. 2024
- | [[Chrom]] || [[Cr]] || 1.900 °C || 7,14 g/cm³ || 242 KB (231 Wörter) - 16:17, 11. Aug. 2024
- …rungen > 5% Legierungselemente. Die wesentlichen Legierungselemente sind [[Chrom]] und [[Nickel]]. Daneben enthalten sie [[Kohlenstoff]], [[Mangan]] und [[S …än]], [[Tantal]], [[Titan]], [[Schwefel]] oder andere [[Elemente]]. Die [[Chrom]]gehalte liegen zwischen 11,5 und 27%, die [[Nickel]]gehalte zwischen 1,2519 KB (2.629 Wörter) - 20:07, 28. Feb. 2016
- …antriebs und geräuscharmen Getriebes, für dessen Zahnräder er erstmalig Chrom-Nickel-Stahl verwendete.5 KB (773 Wörter) - 23:27, 31. Mär 2016
- === [[Chrom]] === * [http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/nuclide?nuc=Cr alle bekannten Chrom-Isotope]59 KB (7.612 Wörter) - 23:50, 28. Sep. 2013
- Bild:Chrom 1.jpg|[[Chrom]] ??? Bild:Chrom 2.jpg|[[Chrom]] !4 KB (515 Wörter) - 12:36, 31. Mai 2016
- ! [[Chrom|Cr]] ! [[Chrom|Cr]]<sup>3+</sup>3 KB (340 Wörter) - 00:02, 16. Feb. 2015
- …ntsymbol|chemische Symbol]] für das [[PSE|Element]][[Bild:Pfeil.gif]]'''[[Chrom]]''', von griech. '''''C'''h'''r'''oma'' = Farbe.231 Bytes (29 Wörter) - 16:06, 28. Jan. 2016
- …ion=[Ar] 4s2 3d3|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>3</sup>|pre=Titan|next=Chrom|Metall=Metall|E-Name=Vanadium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Vanadiumverb914 Bytes (113 Wörter) - 18:31, 26. Okt. 2018
- …dioaktiv=|hoch=Chrom|runter=Molybdän|Bild-Element=|Bild-Verwendung=[[Bild:Chrom 2.jpg]]|www= wurde 1797 in Frankreich durch Vauquelin entdeckt.|E-Gruppe=|S1 KB (150 Wörter) - 09:46, 10. Nov. 2017
- …nkonfiguration=[Ar] 4s2 3d5|EK-Wiki=[Ar] 4s<sup>2</sup> 3d<sup>5</sup>|pre=Chrom|next=Eisen|Metall=Metall|E-Name=Manganese|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=1 KB (158 Wörter) - 11:34, 18. Jan. 2020
- …Elektrodenmaterial verwendet. Bei Standard-Zündkerzen kommen Eisen-Nickel-Chrom-Legierungen als Elektrodenwerkstoff zum Einsatz. Bei höheren Beanspruchung1 KB (138 Wörter) - 15:59, 7. Aug. 2015
- …hselt wurde.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Molybdän]]|radioaktiv=|hoch=Chrom|runter=Wolfram|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1790 in Schweden d946 Bytes (115 Wörter) - 09:47, 10. Nov. 2017
- | z.B. [[chrom]]- oder [[kupfer]]haltige Lösungen4 KB (508 Wörter) - 11:51, 26. Okt. 2014
- …m hochlegierten [[Stahl]] mit einem Gehalt von 0,5% [[Kohlenstoff]], 18% [[Chrom]] und 10% [[Nickel]].2 KB (201 Wörter) - 09:26, 10. Nov. 2014
- …ste Schneidwerkzeuge gefertigt. Legierungszusätze betragen bis zu 5% von: Chrom – Cr; Wolfram – W; Molybdän – Mo; Vanadium – V, welche eine höher …ch ein Grundmetall (Kobalt, Eisen oder Nickel) und einigen Carbidbildnern (Chrom, Molybdän, Vanadium oder Wolfram) aus. Sie wurden 1907 in den USA unter ei30 KB (3.890 Wörter) - 13:27, 28. Feb. 2021
- [[Aluminium]], [[Chrom]] und [[Nickel]] bilden wie [[Zink]] dünne Oxidschichten und verhindern so6 KB (874 Wörter) - 00:52, 16. Feb. 2015
- | [[Chrom]]39 KB (4.860 Wörter) - 16:58, 19. Mär 2015
- c) Fluor-Chrom-Kohlenwasserstoffe1 KB (204 Wörter) - 09:22, 25. Feb. 2008
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)