Suchergebnisse
Es gibt eine Seite, die den Namen „Alkane“ hat. Weitere Suchergebnisse:
Übereinstimmungen mit Überschriften
- == Unverzweigte Alkane == …und <span style="color: fuchsia">Siedepunkte</span> der ersten vierzehn n-Alkane,<br /> Temperaturangaben in Grad Celsius''']]4 KB (557 Wörter) - 00:57, 26. Dez. 2017
- {{navi|Kohlenwasserstoffe|Alkane}} == Gebe die Namen aller möglichen Alkane mit der Summenformel C<sub>5</sub>H<sub>12</sub> an. ==2 KB (264 Wörter) - 20:45, 1. Mai 2013
Übereinstimmungen mit Texten
- {{Z|unterscheiden|[[Stoffgruppe|Stoffklassen]] der [[Alkane]], [[Alkene]], [[Alkanole]], [[Alkanale]], [[Ketone|Alkanon]]e und [[Alkans5 KB (611 Wörter) - 00:47, 26. Dez. 2017
- * nach Art der [[Kohlenstoff|C]]-[[Kohlenstoff|C]]-Bindung: [[Alkane]], [[Alkene]] und [[Alkine]] {{Z|unterscheiden|[[Stoffgruppe|Stoffklassen]] der [[Alkane]], [[Alkene]], [[Alkanole]], [[Alkanale]], [[Ketone|Alkanon]]e und [[Alkans3 KB (318 Wörter) - 00:48, 26. Dez. 2017
- …lenstoffatomen brechen. Langkettige [[Alkane]] werden dabei in kurzkettige Alkane, [[Alkene]] und etwas [[Wasserstoff]] gespalten. …on kurzkettiger Spaltstücke werden kurzkettige und damit niedrig-siedende Alkane gebildet, z. B. R = R´ = H:5 KB (758 Wörter) - 20:05, 28. Feb. 2016
- * Sie lassen sich von den [[Alkane]]n ableiten und werden deshalb auch Alkanale genannt. * Der Stammname der Aldehyde entspricht dem der [[Alkane]].4 KB (497 Wörter) - 01:02, 26. Dez. 2017
- {{Alkane}}1 KB (136 Wörter) - 11:43, 15. Mär 2015
- Ketone sind [[Alkane]], bei denen an einem mittigen C-Atom statt zwei Wasserstoffatomen ein Saue * Die Nomenklatur ergibt sich aus der Nomenklatur der [[Alkane]]. Der Endsilbe "-an" wird die Endung "'''-on'''" angehängt. Bsp.: [[Propa3 KB (426 Wörter) - 01:03, 26. Dez. 2017
- # Vergleiche Alkane, Alkanole und Alkanale hinsichtlich ihrer Siedetemperatur und ihrer Wasserl6 KB (752 Wörter) - 21:22, 12. Dez. 2016
- {{Z|unterscheiden|[[Stoffgruppe|Stoffklassen]] der [[Alkane]], [[Alkene]], [[Alkanole]], [[Alkanale]], [[Ketone|Alkanon]]e und [[Alkans3 KB (393 Wörter) - 00:58, 26. Dez. 2017
- Die Siedepunkte der Aldehyde und Ketone liegen deutlich über denen der Alkane mit vergleichbarer Kettenlänge, aufgrund der Polarität der Carbonyl-Grupp …Alkanole den höchsten Siedepunkt, danach folgen die Alkanale und dann die Alkane.2 KB (237 Wörter) - 21:24, 12. Dez. 2016
- Auch zwischen langen Molekülen, z. B. langkettigen [[Alkane]]n wirken Van-der-Waals-Kräfte, da es innerhalb dieser langen Moleküle zu2 KB (289 Wörter) - 21:26, 12. Dez. 2016
- # a) Setze Deine Tabelle in eine Grafik um (rot: Alkane, blau: Alkanole).<br /> b) Welche Tendenzen der Siedepunkte sind zu erkenne3 KB (406 Wörter) - 13:37, 17. Jan. 2017
- * [[Alkane]]434 Bytes (48 Wörter) - 11:37, 9. Aug. 2014
- {{Alkane}}556 Bytes (67 Wörter) - 10:39, 20. Nov. 2011
- {{Alkane}}502 Bytes (60 Wörter) - 13:30, 10. Aug. 2014
- {{Alkane}}190 Bytes (21 Wörter) - 16:02, 24. Okt. 2014
- {{Alkane}}336 Bytes (41 Wörter) - 20:48, 26. Feb. 2016
- #REDIRECT [[Alkane]]20 Bytes (2 Wörter) - 00:44, 16. Dez. 2007
- == Unverzweigte Alkane == …und <span style="color: fuchsia">Siedepunkte</span> der ersten vierzehn n-Alkane,<br /> Temperaturangaben in Grad Celsius''']]4 KB (557 Wörter) - 00:57, 26. Dez. 2017
- {{navi|Kohlenwasserstoffe|Alkane}} {{Z|unterscheiden|[[Stoffgruppe|Stoffklassen]] der [[Alkane]], [[Alkene]], [[Alkanole]], [[Alkanale]], [[Ketone|Alkanon]]e und [[Alkans3 KB (313 Wörter) - 11:12, 23. Sep. 2019
- {{navi|Kohlenwasserstoffe|Alkane}}1 KB (163 Wörter) - 21:50, 27. Okt. 2014
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)