Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
LF Kfz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Lernfeld 11.gif

Der Rahmenlehrplan für Kraftfahrzeugmechatroniker sieht im 3. Ausbildungsjahr 60 Unterrichtsstunden für das Lernfeld 11 - Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen vor.

Ziele

Die Schülerinnen und Schüler bauen Zusatzaggregate und Zusatzsysteme entsprechend den Herstellervorgaben ein und nehmen diese in Betrieb.

Sie prüfen, ob der Einbau bzw. Anbau einer vom Kunden gewünschten Zusatzeinrichtung oder eines Zubehörs fahrzeugspezifisch zulässig und technisch möglich ist. Sie beraten den Kunden bei der Auswahl und informieren ihn über den Montageaufwand und die Kosten für den Einbau bzw. den Anbau der Geräte oder des Zubehörs. Sie nutzen herstellerspezifische Informationen zur Erstellung der Bestelllisten.

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Einbauvorschriften sowie über die Montage- und Adaptionsnotwendigkeiten. Sie legen den Einbauort, die Einbaulage sowie die Einbaufolge fest.

Zur Unterbringung der Zusatzeinrichtungen treffen sie Entscheidungen über die Demontage und Verlegung von im Fahrzeug vorhandenen Baugruppen und Bauteilen. Sie wenden herstellergebundene Vorschriften zur Adaptierung der Zusatzaggregate an die vorhandenen Systeme des Fahrzeuges an. Sie nehmen die Zusatzaggregate in Betrieb und wenden bei der Funktionsprüfung die spezifischen Prüfverfahren und Prüfgeräte an. Sie dokumentieren die Prüfergebnisse und lagern oder entsorgen nicht mehr benötigte Teile.

Sie weisen den Kunden in die Handhabung der Zusatzaggregate/Zusatzsysteme ein und informieren ihn über zulassungsrechtliche Vorschriften.

Inhalte

  • Gesetzliche Vorschriften
  • Einbauanleitungen
  • Werkzeuge, Betriebs- und Hilfsstoffe
  • Zusatzsysteme/Zusatzaggregate
  • Verfahren zur Inbetriebnahme
  • Betriebliche und kundenorientierte Kostenrechnungen

Seiten in der Kategorie „Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen“

Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.