Datei Diskussion:12.jpg

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Karosseriebetrieb K.F.B. in Soltau


[[Bild:LogoWebAuto1[1].jpg]]


Geschichte: K.F.B. ist ein traditionsbewustes Unternehmen mit einer mehr als einhundert jährigen Geschichte. Anfangs hat der noch junge Betrieb Pferdewagen um und aufgebaut. In der Zeit nach dem I.Weltkrieg, als das Automobil mehr und mehr die Kutsche abzulösen drohte, entschied der Unternehmensgründer Herr Schlumbohm, mit der Zeit zu gehen und sich seiner den wachsenem Bedarf an LKW Aufbauten anzunehmen. Schnell stellte sich heraus, das diese noch junge Branche so aufstrebsam war, das bereits nach kurzer Zeit der Betrieb vergrößert werden konnte. Seit dieser Zeit hat sich K.F.B. voll und ganz als feste Größe im Karosseriebau etabliert. 1982 hat Herr Rademacher die Geschäftsführung des bis dahin gänzlich in Familienhand gehaltenem Betriebes übernommen. Heute hat sich die Firma auf Aufbauten , Unfallinstandsetzung und Service an Kühlaggregaten, Achsen und Ladebordwänden spezialisiert.


12.jpg


Aufgabenbereich: Der Betrieb stellt vornehmlich Kofferaufbauten für LKWs und Anhänger her. Es werden Pritschen-, Getränke-, Container- und Spezialaufbauten Produziert.Zu den Spezialaufbauten zählen beispielsweise Kranaufbauten für die Holzindustrie oder auch Doppelstockaufbauten (ein Aufbau, bei dem ein LKW-Koffer in Stockwerken aufgeteilt ist, um verschiedene Sachen zu transportieren). Desweiteren beschäftigt sich der Betrieb mit Unfallinstandsetzungs Arbeiten, wie zum Beispiel Seitenwand- reparaturen, Reparaturen von Kofferaufbauten und Drehkränzen, (praktisch gesprochen das bewegliche Element der Lenkachse eines Anhängers). Zudem bietet K.F.B. Servicearbeiten an Kühlaufbauten, Ladebordwänden und Ladekränen verschiedener Hersteller wie Beispielsweise Schmitz Cargobull, Palfinger und MBB Liftsystems an. Außerdem gehört zu den Leistungen der Firma eine Diesel-Tankstelle und eine LKW Waschanlage wo es den Kunden möglich ist die Fahrzeuge zu Reinigen und Vollzutanken um vom Betrieb aus direkt auf nahegelene Autobahn zu fahren. Ferner wird ein 24-Stunden Notdienst sowie Bremsenwartungsdienst angeboten.


Betrieb: Das Unternehmen setzt sich derzeit aus der Geschäftsführung Herrn Rademacher und Herrn Rohde, einem Meister 20 Facharbeiter sowie 5 Auszubildenden einem Lagerristen und 2 Buchhaltern zusammen. Das Unternehmen verfügt über 2 Niederlassungen, dem Hauptbetrieb in Soltau sowie einem Zweigbetrieb ebenfalls in Soltau.