Zahnriemenwechsel
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								Version vom 14. Mai 2008, 16:10 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
| Zahnriemenwechsel | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Motorsteuerung | Zahnriemen | |
Astra G Caravan 1.6, 16V, Baujahr: 2001
- Auto aufbocken.
 - Luftfiltergehäuse ausbauen.
 - Zahnriemenabdeckung -Oberteil ausbauen.
 - Keilrippenriemen ausbauen, danach die Spannvorrichtung von Keilrippenriemen ausbauen.
 - Zahnriemenabdeckung –Unterteil ausbauen.
 - Um eine einwandfreie Ausrichtung der Antriebseinheit nach lösen der Befestigungsschrauben für die Motordämpfungsblöcke links und rechts zu gewährleisten, muss die Antriebseinheit mit Spezialwerkzeug und Spezialschlüssel zum Vorderachskörper Ausgerichtet werden.
 - Spezialwerkzeug an Vorderachskörper anbauen –Stütze hochdrehen, bis Zapfen bündig in Aufnahme an Zylinderblock sitzt. Befestigungsschrauben für Verstellschienen mit Spezialwerkzeug lösen.
 - Zapfen müssen in Führungslöcher des Vorderachskörpers eingreifen. Befestigungsschrauben für Verstellschienen festziehen.
 - Stützlager vorne und Stützlager hinten bis zur Anlage der Motordämpfungsblöcke vorne und hinten hochdrehen –die Führungszapfen müssen spielfrei in den Stützlagern sitzen. Befestigungsschraube des Zahnriemenantriebsrades in Kurbelwelle eindrehen.
 - Nockenwellensensor von Zylinderkopf abbauen und zur Seite ablegen. Befestigungsschrauben lösen, dann den Motordämpfungsblock mit Halter entnehmen.
 - Kurbelwelle in Motordrehrichtung auf “1. Zylinder Zünd–OT“ stellen. Markierungen auf den Nockenwellenrädern müssen sich gegenüberstehen.
 - Nockenwellenräder mit Spezialwerkzeug fixieren.
 - Befestigungsschraube der Zahnriemens –Spannrolle lösen und Einstellexzenter in Pfeilrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen bis Zeiger kurz vor linkem Anschlag steht. Laufrichtung des Zahnriemens kennzeichnen und Zahnriemen entnehmen.
 - Zahnriemenwechseln.
 - Laufrichtung des Zahnriemens beachten, Zahnriemen auflegen –darauf achten, dass die Zugseite gestrafft ist. Nicht vergessen, die Steuerzeitenmarkierung zu beachten.
 - Zahnriemenspannung einstellen, Motordämpfungsblock rechts an Längsträger anbauen der Anzugsdrehmoment ist 35 Nm. Halter –Motordämpfungsblock an Haltebock –Motordämpfungsblock anbauen der Anzugsdrehmoment ist 55 Nm.
 - Nockenwellensensor an Zylinderkopf anbauen –Schraube mit Schraubensicherung (blau) einsetzen der Anzugsdrehmoment ist 8 Nm.
 - Zahnriemenabdeckung –Unterteil einbauen.
 - Keilrippenriemen–Spannvorrichtung einbauen, und Keilrippenriemen einbauen.
 - Zahnriemenabdeckung–Oberteil einbauen.
 - Luftfiltergehäuse einbauen.
 - Der Ersatz des Zahnriemens ist auf dem dafür vorgesehenen Aufkleber zu dokumentieren.
 - Motor starten und Prüfen.
 


