Normdruck
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								Version vom 21. Februar 2008, 22:59 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{navi|SI-Basisgrößen|Normen}} Die '''Normalbedingungen''' (veraltet: Normdedingungen) sind international genormte Angaben für Druck und Temperatur, um vergl...)
| Normdruck | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| SI-Basisgrößen | Normen | |
Die Normalbedingungen (veraltet: Normdedingungen) sind international genormte Angaben für Druck und Temperatur, um vergleichbar Angaben zur Eigenschaft von Gasen (z.B. Dichte gemäß PSE) machen zu können. Die Normalbedingungen setzen Folgendes voraus:
- (Normal-)Temperatur: 273,15 K = 0°C
 - (Normal-)Druck: 1013,25 mbar = 1013,25 hPa
 
Abweichend dazu sind Standardbedingungen regional unterschiedliche Angaben für Druck und Temperatur, die üblicherweise bei der Bestimmung von Laborwerten konstant gehalten werden, um eine bestimmte Vergleichbarkeit zu ermöglichen, z.B. gilt in Deutschland die Standardtemperatur: 298,15 K = 25°C.
Dennoch wird aus praktischen Gründen die Angabe des Aggregatzustandes meist auf die Raumtemperatur bezogen, i.d.R. 20°C.
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
|  findest Du weitere Informationen zum Thema Normdruck:  | ||
Chemie FOS-T
 
auf Seite  | 
Chemie heute
 
auf Seite  | 
Elemente Chemie
  
auf Seite  | 



