Kadett C
Der Opel Kadett C wurde auf der IAA Frankfurt im Jahre 1973 präsentiert und war ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Er wurde in den Jahren 1973 bis 1979 ca. 1,6 Millionen mal produziert von der Adam Opel AG. Er war der nachfolger des Kadett B und das vorgänger Modell des Kadett D. Der Kadett C hatte einen Frontmotor und Heckantrieb. Eins der erfolgreichsten Fahrzeuge der 70er Jahre.
Inhaltsverzeichnis
KAROSSERIE VARIANTEN
- Limousine (2/4türer)
- Coupe (als GT/E erhältlich)
- Caravan
- City (ab 1975/vorlage für den Corsa A)
- Aero (Targa gebaut von Bauer und basiert auf einer Limousine/ab 1976)
Alle Modelle gab es als C1(bis 1977) Blinker unter der Stossstange und als C2 "facelift"(ab 1977) Blinker neben den Scheinwerfern.
MOTOREN/GETRIEBE
Der Kadett C wurde mit verschiedenen Motor varianten ausgeliefert:
- 1.0L ohv (40ps/48ps als S verison)
- 1.2L ohv (52ps/55ps ab 1977/60ps als S version)
- 1.6L cih (75ps)
- 1.9L cih (105ps)
- 2.0L cih (110ps/115ps nur GT/E)
Von 1.0L bis 1.9L hatten ein vier gang getriebe, der 2.0L hatte ein fünf gang getriebe. Den 1.2L, 1.6L und 1.9L gab es auch mit drei gang automatikgetriebe.
MOTORSPORT
Damals warb Opel noch offensiv mit seinen sportlichen Ambitionen. Opel gewann in vielen Motorsport Veranstaltungen (Rallye, Rundkurs,...) mit Walter Röhrl. Noch heute wird der Kadett C im Motorsport erfolgreich eingesetzt (Youngtimer-/Oldtimer-rallye, Bergrennen,Slalom,...)