Spektralfotometer
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Version vom 27. Januar 2012, 00:44 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
Spektralfotometer | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Konzentration | Fotometrie |
Das Spektralfotometer ist ein optisches Messsgerät zur Bestimmung der Absorption von Licht und damit der Konzentration von farbigen Flüssigkeiten.
Die chemische Analysemethode der fotometrische Bestimmung ist im Artikel Fotometrie näher erläutert.
An der BBS Winsen steht für Schülerversuche ein Spektralfotometer Jenway 6100 zur Verfügung. Das Modell 6100 arbeitet in einem Wellenlängenbereich von 320 bis 920 nm bei einer Wellenlängengenauigkeit von ± 2 nm und einer fotometrischen Genauigkeit von ± 1% bzw. 0,005 Ext.
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Spektralfotometer: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |