Wasserzersetzungsapparat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Traditionell erfolgt die Elektrolyse im Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat, für Schülerversuche empfehlenswert ist z.B. der [http://shop.corex.de/Sekundarstufe/Physik/Demonstrations_Ger%C3%A4te/Energieumwandlung/Sonnenenergie/55098-Wasserzersetzungsapparat {{PAGENAME}} Typ 55098 der Fa. Cornelsen]. | Traditionell erfolgt die Elektrolyse im Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat, für Schülerversuche empfehlenswert ist z.B. der [http://shop.corex.de/Sekundarstufe/Physik/Demonstrations_Ger%C3%A4te/Energieumwandlung/Sonnenenergie/55098-Wasserzersetzungsapparat {{PAGENAME}} Typ 55098 der Fa. Cornelsen]. | ||
+ | {{www2}} | ||
== Elektrolyse von Wasser == | == Elektrolyse von Wasser == | ||
* '''[[Elektrolyse von Wasser|Versuchsbeschreibung]]''' | * '''[[Elektrolyse von Wasser|Versuchsbeschreibung]]''' | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
In der [[Brennstoffzelle]] läuft die Umkehrung der Zersetzung von Wassers ab. | In der [[Brennstoffzelle]] läuft die Umkehrung der Zersetzung von Wassers ab. | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Laborgeräte]] | [[Kategorie:Laborgeräte]] |
Version vom 7. Mai 2025, 09:50 Uhr
Mit dem Wasserzersetzungsapparat (Bild) kann Wasser mit Hilfe einer Gleichstromquelle in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt werden (Elektrolyse).
Traditionell erfolgt die Elektrolyse im Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat, für Schülerversuche empfehlenswert ist z.B. der Wasserzersetzungsapparat Typ 55098 der Fa. Cornelsen.
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
Elektrolyse von Wasser
Am Minuspol entsteht Wasserstoff im Volumen-Verhältnis von 2 : 1 gegenüber dem Pluspol, an dem Sauerstoff gebildet wird. Das Verhältnis ist nicht genau 2 : 1, weil sich Sauerstoff in Wasser etwas besser löst als Wasserstoff.
In der Brennstoffzelle läuft die Umkehrung der Zersetzung von Wassers ab.