Nucleophil: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kern-suchend" Kategorie:Chemie) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{navi|Eliminierung|Substitution}} | ||
+ | '''Nucleophil bedeutet „[[Proton|Kern]]-suchend"''' und ist das Gegenteil von [[nucleophil]], „[[Elektron]]en-suchend“. | ||
+ | |||
+ | Nucleophile Teilchen sind z. B. Atome von [[Periodensystem der Elemente (PSE)|Elementen]] mit einer niedrigen [[Elektronegativität]] wie [[Metalle]] oder ein [[Anion|elektisch negativ geladenes Ion]] wie OH<sup>-</sup>. Bei einer chemischen Reaktion greifen die nucleophilen Teilchen Molekülbereiche mit Elektronenmangel an. | ||
+ | |||
+ | Nach weiterem Verlauf der Reaktion unterscheidet man hierbei zwei Reaktionsmechanismen: | ||
+ | * [[Nucleophile Addition]], z. B. <!--das Aufspalten einer C-C-Doppelbindung durch die Anlagerung von [[Brom]]--> | ||
+ | * [[Nucleophile Substitution]], z. B. <!--der Ersatz eines Wasserstoffatoms durch Brom in [[Benzol]]--> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Chemie]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
„Kern-suchend" | „Kern-suchend" | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] |
Version vom 5. Dezember 2011, 17:17 Uhr
Nucleophil | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Eliminierung | Substitution |
Nucleophil bedeutet „Kern-suchend" und ist das Gegenteil von nucleophil, „Elektronen-suchend“.
Nucleophile Teilchen sind z. B. Atome von Elementen mit einer niedrigen Elektronegativität wie Metalle oder ein elektisch negativ geladenes Ion wie OH-. Bei einer chemischen Reaktion greifen die nucleophilen Teilchen Molekülbereiche mit Elektronenmangel an.
Nach weiterem Verlauf der Reaktion unterscheidet man hierbei zwei Reaktionsmechanismen:
- Nucleophile Addition, z. B.
- Nucleophile Substitution, z. B.
„Kern-suchend"