Werkzeugverschleiß: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Kerbverschleiß === | === Kerbverschleiß === | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Fertigungstechnik]] |
Version vom 26. März 2009, 19:59 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Werkzeugverschleiß
Beim Zerspanen entstehen hohe Temperaturen. Dadurch nutzt sich die Schneide des Werkzeuges durch Reibung, Oxidation und Diffusion ab und die Schneidengeometrie verändert sich. Als Folge nehmen die Oberflächengüte und Maßhaltigkeit des Werkstückes ab.
Messbar ist der Verschleiß an der Freifläche von Haupt- und Nebenschneide. Die Ausdehnung der Verschleißfläche wird Verschleißmarkenbreite (VB) genannt. In der Praxis wird eine zulässiger Verschleiß mit einer VB von 0,2 - 1,0 mm empfohlen.
Verschleißformen:
Adhäsionsverschleiß
Wird hervorgerufen durch die Verbindung von Werkstoffabrieb an der Werkzeugschneide und anschließenden Abreißens der Festkörperbindung. Dabei werden Teilchen aus dem Schneidstoff gerissen.