Kraftfahrzeugkupplung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Aufgaben == | == Aufgaben == | ||
− | + | ||
+ | Die Kupplung stellt eine lösbare Verbindung zwischen Motor und Getriebe her. Im Vergleich zur Bremse stellt sie also grundsätzlich eine Verbindung zwischen zwei drehenden Bauteilen her. Die Kupplung kann durch mechanische, elektrische oder hydraulische Bauteile Ein- sowohl als auch Ausgerückt werden. Sie ist wird benötigt zum: | ||
#zum Schalten der Gänge | #zum Schalten der Gänge | ||
+ | |||
#zum langsamen Fahren wie z.B im Stau oder Fusgängerzone | #zum langsamen Fahren wie z.B im Stau oder Fusgängerzone | ||
+ | |||
#zum Anfahren | #zum Anfahren | ||
+ | |||
#als Überlastungsschutz | #als Überlastungsschutz | ||
Version vom 19. März 2009, 14:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Die Kupplung stellt eine lösbare Verbindung zwischen Motor und Getriebe her. Im Vergleich zur Bremse stellt sie also grundsätzlich eine Verbindung zwischen zwei drehenden Bauteilen her. Die Kupplung kann durch mechanische, elektrische oder hydraulische Bauteile Ein- sowohl als auch Ausgerückt werden. Sie ist wird benötigt zum:
- zum Schalten der Gänge
- zum langsamen Fahren wie z.B im Stau oder Fusgängerzone
- zum Anfahren
- als Überlastungsschutz
Bauarten
Einscheibenkupplung mit Schraubenfedern
Einscheibenkupplung mit Membranfedern
Zweischeibenkupplung mit Schraubenfedern
Mehrscheibenkupplung mit Lammelnkupplung
Fliehkraftkupplung
Betätigung
Fragen
--Winterhuderjung 14:35, 5. Mär 2009 (CET)