Benutzer:Sk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Sk (Diskussion | Beiträge) |
Sk (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
=='''3.1 Antworten'''== | =='''3.1 Antworten'''== | ||
| − | 1.Die Pumpe-Leitung-Düse vermeidet die Nachteile der Pumpe-Düse-Einheit, zum Beispiel den zusätzlichen Platzbedarf im Zylinderkopf. Zudem ist eine obenliegende Nockwelle mit aufwändigem Stirnradantrieb nicht erforderlich. Die untenliegende Nockenwelle erleichtert Montagearbeiten am Zylinderkopf. | + | '''1.'''Die Pumpe-Leitung-Düse vermeidet die Nachteile der Pumpe-Düse-Einheit, zum Beispiel den zusätzlichen Platzbedarf im Zylinderkopf. Zudem ist eine obenliegende Nockwelle mit aufwändigem Stirnradantrieb nicht erforderlich. Die untenliegende Nockenwelle erleichtert Montagearbeiten am Zylinderkopf. |
| − | 2.Die Pumpe-Leitung-Düse verfügt pro Zylinder über ein eigenes Hochdruck-Einspritzelement (Unit-Pump). Dieses setzt sich aus der Hochdruckpumpe mit integriertem Magnetventil, einer kurzen Einspritzleitung, einem Druckrohrstutzen und einer konventionellen Düsenhalterkombination zusammen | + | '''2.'''Die Pumpe-Leitung-Düse verfügt pro Zylinder über ein eigenes Hochdruck-Einspritzelement (Unit-Pump). Dieses setzt sich aus der Hochdruckpumpe mit integriertem Magnetventil, einer kurzen Einspritzleitung, einem Druckrohrstutzen und einer konventionellen Düsenhalterkombination zusammen |
| − | 3. Bosch brachte die Pumpe-Leitung-Düse als erster Herrsteller auf den Markt. | + | '''3.''' Bosch brachte die Pumpe-Leitung-Düse als erster Herrsteller auf den Markt. |
Version vom 15. Juni 2008, 10:43 Uhr
3.1 Antworten
1.Die Pumpe-Leitung-Düse vermeidet die Nachteile der Pumpe-Düse-Einheit, zum Beispiel den zusätzlichen Platzbedarf im Zylinderkopf. Zudem ist eine obenliegende Nockwelle mit aufwändigem Stirnradantrieb nicht erforderlich. Die untenliegende Nockenwelle erleichtert Montagearbeiten am Zylinderkopf.
2.Die Pumpe-Leitung-Düse verfügt pro Zylinder über ein eigenes Hochdruck-Einspritzelement (Unit-Pump). Dieses setzt sich aus der Hochdruckpumpe mit integriertem Magnetventil, einer kurzen Einspritzleitung, einem Druckrohrstutzen und einer konventionellen Düsenhalterkombination zusammen
3. Bosch brachte die Pumpe-Leitung-Düse als erster Herrsteller auf den Markt.