Radioaktivität: Unterschied zwischen den Versionen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{navi|Kernenergie|Isotope}} | ||
[[Bild:Radioaktiv.png|left]] | [[Bild:Radioaktiv.png|left]] | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
=== Alpha-Strahlung === | === Alpha-Strahlung === | ||
| − | Ein Alpha-Strahler emittiert Heliumkerne, somit vermindert sich für das Folgeprodukt die Massenzahl um den Wert vier, die Ordnungszahl um zwei. | + | Ein Alpha-Strahler emittiert Heliumkerne, somit vermindert sich für das Folgeprodukt die [[Massenzahl]] um den Wert vier, die [[Ordnungszahl]] um zwei. |
[[Bild:Alphaentstehung.jpg]] | [[Bild:Alphaentstehung.jpg]] | ||
=== Beta-Strahlung === | === Beta-Strahlung === | ||
| − | Beta-Strahlung hingegen besteht aus | + | Beta-Strahlung hingegen besteht aus [[Elektron]]en, die durch Spaltung eines |
| − | instabilen | + | instabilen [[Neutron]]s entstehen. Damit kann für das [[Isotop]] des Folgeproduktes sowohl |
| − | die Massen- als auch die Ordnungszahl errechnet werden. | + | die Massen- als auch die [[Ordnungszahl]] errechnet werden. |
| − | Hierbei gilt: die Massenzahl bleibt konstant, die Ordnungszahl erhöht sich um den Wert eins. | + | |
| + | Hierbei gilt: die [[Massenzahl]] bleibt konstant, die [[Ordnungszahl]] erhöht sich um den Wert eins. | ||
So zerfällt der radioaktive Beta-Strahler [[Kohlenstoff]] C-14 in das stabile [[Isotop]] N-14 des Elementes [[Stickstoff]]. | So zerfällt der radioaktive Beta-Strahler [[Kohlenstoff]] C-14 in das stabile [[Isotop]] N-14 des Elementes [[Stickstoff]]. | ||
| Zeile 32: | Zeile 34: | ||
[[Bild:Uran radium zr.gif]] | [[Bild:Uran radium zr.gif]] | ||
| − | == Weblinks == | + | == Weblinks == |
* [http://www.educeth.ch/physik/leitprog/radio/docs/radio.pdf ETH Zürich: Leitprogramm Radioaktivität. Ein ausführliches Selbstlernprogramm mit Übungsaufgaben und Lösungen] | * [http://www.educeth.ch/physik/leitprog/radio/docs/radio.pdf ETH Zürich: Leitprogramm Radioaktivität. Ein ausführliches Selbstlernprogramm mit Übungsaufgaben und Lösungen] | ||
* http://www.akgym.asn-graz.ac.at/radioaktivitaet/index.htm | * http://www.akgym.asn-graz.ac.at/radioaktivitaet/index.htm | ||
| Zeile 38: | Zeile 40: | ||
* [http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-boden/lvradiop/fra_int.htm Inst. für Bodenkunde Uni Hmb.] | * [http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-boden/lvradiop/fra_int.htm Inst. für Bodenkunde Uni Hmb.] | ||
* [http://www.lpm.uni-sb.de/chemie/begleitmaterial/Kernchemie.pdf Kernchemie] | * [http://www.lpm.uni-sb.de/chemie/begleitmaterial/Kernchemie.pdf Kernchemie] | ||
| − | + | {{cb|-|20}} | |
[[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Chemie]] | ||
Version vom 11. März 2007, 16:32 Uhr
| Radioaktivität | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Kernenergie | Isotope | |
Unter Radioaktivität versteht man den natürlichen Zerfall instabiler Isotope in für diese charakteristischen Zeiten, den sogenannten Halbwertzeiten.
Die Art der emittierten Strahlung bestimmt bei diesem Zerfallsvorgang die Folgeprodukte:
Inhaltsverzeichnis
Strahlungsarten
Alpha-Strahlung
Ein Alpha-Strahler emittiert Heliumkerne, somit vermindert sich für das Folgeprodukt die Massenzahl um den Wert vier, die Ordnungszahl um zwei.
Beta-Strahlung
Beta-Strahlung hingegen besteht aus Elektronen, die durch Spaltung eines instabilen Neutrons entstehen. Damit kann für das Isotop des Folgeproduktes sowohl die Massen- als auch die Ordnungszahl errechnet werden.
Hierbei gilt: die Massenzahl bleibt konstant, die Ordnungszahl erhöht sich um den Wert eins.
So zerfällt der radioaktive Beta-Strahler Kohlenstoff C-14 in das stabile Isotop N-14 des Elementes Stickstoff.
Gamma-Strahlung
Weblinks
- ETH Zürich: Leitprogramm Radioaktivität. Ein ausführliches Selbstlernprogramm mit Übungsaufgaben und Lösungen
- http://www.akgym.asn-graz.ac.at/radioaktivitaet/index.htm
- Strahlungsarten im Detail
- Inst. für Bodenkunde Uni Hmb.
- Kernchemie
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Radioaktivität: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |








