Aus BS-Wiki: Wissen teilen
|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | Bilder [Bearbeiten]
| |
| − | Speichenfelge Vorkriegsmodell (Ford)
| |
| − |
| |
| − | 1950er Jahre: verchromte Radkappen
| |
| − |
| |
| − | Speichenfelge eines englischen Roadsters der 1960er Jahre
| |
| − |
| |
| − | In den 1960ern noch etwas Besonderes: Leichtmetallfelge
| |
| − |
| |
| | | | |
| − | Klassiker der 1960er und 1970er Jahre war die Mercedes-Radkappe in Wagenfarbe und Chrom
| |
| − |
| |
| − | 1970er Jahre: Stahlfelge eines VW-Käfer 1303 Cabrio
| |
| − |
| |
| − | Damals wie heute ein Hingucker: In Signalfarbe lackierte Felge am Porsche 911 GT3 RS
| |
| − |
| |
| − | Heutiger Standard im unteren Segment: silberne Kunststoffradkappe
| |
| − |
| |
| − |
| |
| − | Leichtmetallfelgen gehören heute häufig zur Serienausstattung
| |
Version vom 19. Februar 2007, 11:04 Uhr