Erdatmosphäre: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (→Zusammensetzung der trockenen Luft in Volumenprozenten) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Luft|Treibhauseffekt}} | {{navi|Luft|Treibhauseffekt}} | ||
| + | |||
| + | == Atmosphäre == | ||
[[Bild:Atmosphaere.jpg|right]] | [[Bild:Atmosphaere.jpg|right]] | ||
Die gasförmige Hülle der Erde nennt man '''Atmosphäre'''. Sie wird unterteilt in Troposphäre (bis etwa 8 km Höhe), Stratosphäre (bis etwa 50 km Höhe) und weitere Atmosphärenschichten. Die Stratosphäre besteht aus [[Stickstoff]] (ca. 78 %), [[Sauerstoff]] (ca. 21 %), [[Edelgase]]n ([[Helium]], [[Krypton]], [[Xenon]]) sowie den [[Spurengase|Spuren]]- oder [[Treibhauseffekt|Treibhausgasen]] [[Kohlendioxid]] (ca. 0,04 %), [[Fluorchlorkohlenwasserstoffe]], [[Methan]], [[Ozon]], [[Stickoxide]] und Wasserdampf). | Die gasförmige Hülle der Erde nennt man '''Atmosphäre'''. Sie wird unterteilt in Troposphäre (bis etwa 8 km Höhe), Stratosphäre (bis etwa 50 km Höhe) und weitere Atmosphärenschichten. Die Stratosphäre besteht aus [[Stickstoff]] (ca. 78 %), [[Sauerstoff]] (ca. 21 %), [[Edelgase]]n ([[Helium]], [[Krypton]], [[Xenon]]) sowie den [[Spurengase|Spuren]]- oder [[Treibhauseffekt|Treibhausgasen]] [[Kohlendioxid]] (ca. 0,04 %), [[Fluorchlorkohlenwasserstoffe]], [[Methan]], [[Ozon]], [[Stickoxide]] und Wasserdampf). | ||
| − | + | == Luft == | |
Unter [[Normalbedingungen]] ist die Luft[[dichte]] gleich 1,293 kg/m<sup>3</sup>. Bei Abweichungen zu diesen Bedingungen kann die Dichte über die [[Allgemeine Zustandsgleichung der Gase]] errechnet werden. | Unter [[Normalbedingungen]] ist die Luft[[dichte]] gleich 1,293 kg/m<sup>3</sup>. Bei Abweichungen zu diesen Bedingungen kann die Dichte über die [[Allgemeine Zustandsgleichung der Gase]] errechnet werden. | ||
| − | == Zusammensetzung der trockenen Luft in Volumenprozenten == | + | === Zusammensetzung der trockenen Luft in Volumenprozenten === |
{| {{Tabelle}} class="prettytable sortable" | {| {{Tabelle}} class="prettytable sortable" | ||
! Gas !! Anteil | ! Gas !! Anteil | ||
| Zeile 38: | Zeile 40: | ||
|} | |} | ||
| − | == Luft als Energieträger == | + | === Luft als Energieträger === |
* [[PSW|Druckluft]] | * [[PSW|Druckluft]] | ||
* [[Windkraft]] | * [[Windkraft]] | ||
Version vom 31. Oktober 2012, 18:48 Uhr
| Erdatmosphäre | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Luft | Treibhauseffekt | |
Inhaltsverzeichnis
Atmosphäre
Die gasförmige Hülle der Erde nennt man Atmosphäre. Sie wird unterteilt in Troposphäre (bis etwa 8 km Höhe), Stratosphäre (bis etwa 50 km Höhe) und weitere Atmosphärenschichten. Die Stratosphäre besteht aus Stickstoff (ca. 78 %), Sauerstoff (ca. 21 %), Edelgasen (Helium, Krypton, Xenon) sowie den Spuren- oder Treibhausgasen Kohlendioxid (ca. 0,04 %), Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Methan, Ozon, Stickoxide und Wasserdampf).
Luft
Unter Normalbedingungen ist die Luftdichte gleich 1,293 kg/m3. Bei Abweichungen zu diesen Bedingungen kann die Dichte über die Allgemeine Zustandsgleichung der Gase errechnet werden.
Zusammensetzung der trockenen Luft in Volumenprozenten
| Gas | Anteil |
|---|---|
| Stickstoff | 78,08 % |
| Sauerstoff | 20,95 % |
| Argon | 0,93 % |
| Kohlendioxid | 0,039 % |
| Neon | 0,0018 % |
| Helium | 0,0005 % |
| Methan | 0,00018 % |
| Krypton | 0,00011% |
| Wasserstoff | 0,00005 % |
| Lachgas | 0,00003 % |
| Kohlenmonoxid | 0,00002 % |
| Xenon | 0,0000009 % |
| Ozon | 0,0000007 % |
| Rest | 0,000196 % |
Luft als Energieträger
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Erdatmosphäre: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Diagramme als PDF-Datei zum Ausdrucken
- Zeitlicher Verlauf der atmosphärischen Spurengase CO2, CH4, N2O, FCKW11 und der Bevölkerungsentwicklung
- Anomalien der bodennahen Weltmitteltemperaturen - Luftüberwachung in Niedersachsen mit aktuellen Messwerten
- ESPERE Klimaenzyklopädie
- Luftuntersuchungen, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 383, Versuch 1-4




