Zustandsschaubild: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
								
												
				Dg (Diskussion | Beiträge)  | 
				Dg (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* http://de.wikibooks.org/wiki/Werkstoffkunde_Metall/_Innerer_Aufbau/_Legierung  | * http://de.wikibooks.org/wiki/Werkstoffkunde_Metall/_Innerer_Aufbau/_Legierung  | ||
| − | [[Kategorie:Werkstofftechnik  | + | [[Kategorie:Werkstofftechnik]]  | 
[[Kategorie:Lerngebiet 12.7: Werkstoffe auswählen und prüfen]]  | [[Kategorie:Lerngebiet 12.7: Werkstoffe auswählen und prüfen]]  | ||
Version vom 11. Dezember 2011, 17:05 Uhr
Im einfachsten Fall veranschaulicht ein Zustandsschaubild (= Zustands- oder Phasendiagramm) die temperaturabhängigen Umwandlungsvorgänge eines Stoffes.
In der Werkstofftechnik ergibt sich das Zustandsschaubild aus den Abkühlungskurven von Legierungen mit verschiedenem Mischungsverhältnis zweier Komponenten.