Reifen und Felgen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Peet25 (Diskussion | Beiträge) |
Peet25 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
8 = Maulwieite in Zoll | 8 = Maulwieite in Zoll | ||
J = Abmessung zum Felgenhorn | J = Abmessung zum Felgenhorn | ||
− | x = ungeteilte Felge ( Tiefbettfelge) | + | x = ungeteilte Felge ( Tiefbettfelge ) |
15 = Felge in Zoll | 15 = Felge in Zoll | ||
H2 = 2 Humps | H2 = 2 Humps | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Reifenarten == | == Reifenarten == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | # Sommerreifen | ||
+ | # Winterreifen ( M&S ) | ||
+ | # Allwetterreifen ( 4 Season ) | ||
+ | # Spikes - Reifen | ||
+ | # Geländereifen | ||
+ | # Reifen mit Notlaufeigenschaften ( Run-Flat-Reifen ) | ||
+ | # Lkw Reifen | ||
+ | # Slicks Reifen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Reifenarten nach Bauart == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | # Diagonalreifen | ||
+ | # Radialreifen ( Gürtelreifen ) | ||
+ | |||
Version vom 6. Mai 2010, 12:00 Uhr
In Bearbeitung von Phillip Alexander Peters und Manuel S.--M.D.S. 11:04, 22. Apr. 2010 (CEST)--Peet25 11:01, 22. Apr. 2010 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Felgenbeschhriftung
Felgenarten
- Stahlfelge - Leichtmetallfelgen * Einteilige * Zweiteilige * Dreiteilige
Aufbau der Felge
Felgenbezeichnung
8 J x 15 H2 ET 20
8 = Maulwieite in Zoll J = Abmessung zum Felgenhorn x = ungeteilte Felge ( Tiefbettfelge ) 15 = Felge in Zoll H2 = 2 Humps 20 = Einpresstiefe 20mm
Aufbau des Reifens
Reifenarten
- Sommerreifen
- Winterreifen ( M&S )
- Allwetterreifen ( 4 Season )
- Spikes - Reifen
- Geländereifen
- Reifen mit Notlaufeigenschaften ( Run-Flat-Reifen )
- Lkw Reifen
- Slicks Reifen
Reifenarten nach Bauart
- Diagonalreifen
- Radialreifen ( Gürtelreifen )