Golf 1 cabrio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Das Golf 1 Cabrio Der Golf 1 wurde das erste mal 1973 vorgestellt. Ab 1987 wurde das Golf 1 Cabrio vorgestellt. [URL=http://www.bilder-space.de/bilder/e1990e-1268136...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Golf 1 Cabrio
 
  
Der Golf 1 wurde das erste mal 1973 vorgestellt. Ab 1987 wurde das Golf 1 Cabrio vorgestellt.
 
  
 +
'''Golf Cabrio'''<u><div style="text-align: center;">
 +
Unterstrichener Text
 +
</div>
 +
== Überschrift ==
 +
</u>
  
[URL=http://www.bilder-space.de/bilder/e1990e-1268136457.jpg][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=e1990e-1268136457.jpg&size=thumb[/IMG][/URL]
+
siehe: VW Golf Cabriolet
 +
VW Golf Cabriolet (1987–1993) mit serienmäßigem „Rundumspoilersatz"
 +
 
 +
Das Golf Cabriolet wurde im März 1979 als Nachfolger des Anfang 1980 eingestellten Käfer-Cabrios vorgestellt. Mit 388.522 Einheiten wurde der offene Golf bis zum Ende der Produktion im Jahr 1993 das bis dahin meistgebaute Cabrio der Welt. Produziert wurde er ausschließlich bei Karmann in Osnabrück, wo das Fahrzeug auch entwickelt worden war.
 +
 
 +
Anfang 1979 kam das Modell in zwei Motorisierungen als Cabrio GLS mit 1,5 Liter Hubraum und 70 PS sowie Cabrio GLi mit 1,6 Liter und 110 PS auf den Markt. Im letzten Modelljahr 1993 wurde der Wagen nur noch mit einem 1,8-Liter-Motor mit einer Leistung 98 PS und geregeltem Katalysator angeboten. Ab 1987 bis zum Ende der Produktion kamen in Wagenfarbe lackierte und wuchtiger gestaltete Stoßfänger in Verbindung mit Kotflügel- und Schwellerverbreiterungen („Rundumspoilersatz") zum Einbau. Die Fahrzeuge der letzten Jahrgänge waren mit ABS und Airbag lieferbar. Neuwagen waren bis 1994 erhältlich, als bereits der Golf III auf den Markt war.

Version vom 9. März 2010, 14:12 Uhr


Golf Cabrio

Unterstrichener Text

Überschrift

siehe: VW Golf Cabriolet VW Golf Cabriolet (1987–1993) mit serienmäßigem „Rundumspoilersatz"

Das Golf Cabriolet wurde im März 1979 als Nachfolger des Anfang 1980 eingestellten Käfer-Cabrios vorgestellt. Mit 388.522 Einheiten wurde der offene Golf bis zum Ende der Produktion im Jahr 1993 das bis dahin meistgebaute Cabrio der Welt. Produziert wurde er ausschließlich bei Karmann in Osnabrück, wo das Fahrzeug auch entwickelt worden war.

Anfang 1979 kam das Modell in zwei Motorisierungen als Cabrio GLS mit 1,5 Liter Hubraum und 70 PS sowie Cabrio GLi mit 1,6 Liter und 110 PS auf den Markt. Im letzten Modelljahr 1993 wurde der Wagen nur noch mit einem 1,8-Liter-Motor mit einer Leistung 98 PS und geregeltem Katalysator angeboten. Ab 1987 bis zum Ende der Produktion kamen in Wagenfarbe lackierte und wuchtiger gestaltete Stoßfänger in Verbindung mit Kotflügel- und Schwellerverbreiterungen („Rundumspoilersatz") zum Einbau. Die Fahrzeuge der letzten Jahrgänge waren mit ABS und Airbag lieferbar. Neuwagen waren bis 1994 erhältlich, als bereits der Golf III auf den Markt war.