Kraftfahrzeugkupplung: Einscheibenkupplung mit Schraubenfedern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
*Zustand der Reibflächen ,z.B.: glatt, eingelaufen | *Zustand der Reibflächen ,z.B.: glatt, eingelaufen | ||
*Werkstoff der Beläge ,z.B.: organisches Material, Sinterwerkstoffe | *Werkstoff der Beläge ,z.B.: organisches Material, Sinterwerkstoffe | ||
+ | |||
+ | |||
Eine Kupplung wird durch eine andere Kupplung mit stärkeren Federn ersetzt. | Eine Kupplung wird durch eine andere Kupplung mit stärkeren Federn ersetzt. |
Version vom 12. März 2009, 15:08 Uhr
Wird zur Zeit bearbeitet von Alexander K. und Bastian B.
Kraftfahrzeugkupplung:
Einscheibenkupplung mit Schraubenfedern
Kraftübertragung:
Reibwirkung:
Der Haftreibwert einer Einscheibenkupplung soll etwa µ=0,3-o,5 betragen.
Dieser Wert hängt ab vom:
- Zustand der Beläge ,z.B.: neu, verölt, verbrannt, vereist
- Zustand der Reibflächen ,z.B.: glatt, eingelaufen
- Werkstoff der Beläge ,z.B.: organisches Material, Sinterwerkstoffe
Eine Kupplung wird durch eine andere Kupplung mit stärkeren Federn ersetzt. Dies hat zur Folge das ein größeres Drehmoment übertragen werden kann.