Festigkeitsberechnung: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
(Die Seite wurde neu angelegt: <u>Antwort 1:</u> Die Festigkeit von Bauteilen hängt im wesentlichen vom Werkstoff, von der Temperatur und vom Behandlungszustand eines Bauteils ab.<br><br><br> <u>A...) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
− | zurück zu [[Festigkeitsberechnung]] | + | zurück zu [[Festigkeitsberechnung]]<br> |
+ | [[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]<br /> |
Version vom 8. Oktober 2008, 08:05 Uhr
Antwort 1:
Die Festigkeit von Bauteilen hängt im wesentlichen vom Werkstoff, von der Temperatur und vom Behandlungszustand eines Bauteils ab.
Antwort 2:
Zug-/Druckbeanspruchungen, Biege-, Schub- und Torsionsbeanspruchungen.
Lösung DFS-Konstruktion nach Smith
a)
σw= +/- 290 N/mm²
σu= - 135 N/mm²
σo= 335 N/mm²
σa= 230 N/mm²
-σa= 230 N/mm²
b)
σw= +/- 290 N/mm²
σu= 75 N/mm²
σo= 335 N/mm²
σa= 130 N/mm²
-σa= 130 N/mm²
c) Da der Wert 470 N/mm² nicht mehr innerhalb der sog. "Zigarrenkurve" liegt, können hierfür keine Werte ermittelt werden!
Hier noch das Dauerfestigkeitsschaubild aus dem RM Tabellenwerk zum Vergleich:
zurück zu Festigkeitsberechnung