Zündtemperatur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| [[Methanol]] || 455 | | [[Methanol]] || 455 | ||
|- | |- | ||
| − | | [[ | + | | [[Octan]] || 226 |
|- | |- | ||
| − | | [[ | + | | [[Pentan]] || 285 |
|- | |- | ||
| [[Propan]] || 470 | | [[Propan]] || 470 | ||
Version vom 15. Dezember 2007, 23:33 Uhr
Die Zündtemperatur ist die Temperatur, die Stoffe im zündwilligsten Gemisch mit Luft besitzen müssen, um sich an heißen Körpern (ohne Funken oder Flamme) selbst zu entzünden.
Beispiele:
| Stoff | Zündtemperatur in °C |
|---|---|
| Aceton | 540 |
| Butan | 365 |
| Diethylether | 180 |
| Ethanol | 425 |
| Ethin | 305 |
| Methan | 650 |
| Methanol | 455 |
| Octan | 226 |
| Pentan | 285 |
| Propan | 470 |
| 2-Propanol | 425 |
| Wasserstoff | 560 |