Ionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ionen bilden in Feststoffen wie [[Salz]]en aufgrund der [[elektrostatische Wechselwirkung|elektrostatischen Wechselwirkung]] ein stabiles Gitter, siehe [[Ionenbindung]]. | Ionen bilden in Feststoffen wie [[Salz]]en aufgrund der [[elektrostatische Wechselwirkung|elektrostatischen Wechselwirkung]] ein stabiles Gitter, siehe [[Ionenbindung]]. | ||
+ | * [http://www.chemieunterricht.de/dc2/iat/ Ionenaustauscher] | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] |
Version vom 22. November 2008, 18:00 Uhr
Ion (griechisch: der Wanderer)
Ein Ion ist ein Atom oder Molekül, das durch Elektronenmangel positiv oder Elektronenüberschuss negativ geladen ist. Als elektrisch geladene Teilchen wandern Ionen in einem elektrischen Feld. Dabei bewegen sich die positiv geladenen Teilchen (Kationen) zur Kathode und die negativ geladenen Teilchen (Anionen) zur Anode.
Ionen bilden in Feststoffen wie Salzen aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkung ein stabiles Gitter, siehe Ionenbindung.