Atombindung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_03/ Telekolleg Chemie - 3. Folge: Stoffe mit Elektronenpaarbindung]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_03/ Telekolleg Chemie - 3. Folge: Stoffe mit Elektronenpaarbindung]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_04/ Telekolleg Chemie - 4. Folge: Polare Verbindungen]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_04/ Telekolleg Chemie - 4. Folge: Polare Verbindungen]
 +
 +
{{cb|-|41}}
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 11. März 2007, 17:52 Uhr

Die Atombindung (auch kovalente Bindung, homöopolare Bindung od. Elektronenpaarbindung genannt) ist eine Chemische Bindung, bei der sich zwei Nichtmetalle mindestens ein bindendes Elektronenpaar teilen.

Je nach ElektronegativitätsdifferenzEN = 0,5 ... 1,7) der Bindungspartner stellt sich eine Ladungsverschiebung in Richtung des elektronegativeren Atoms ein; man redet dann von polarer Bindung bzw. polarisierter Atombindung.

Weblinks

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Atombindung:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
41

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}