Stärke: Antworten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Anja (Diskussion | Beiträge) |
Anja (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zu Frage 3: | Zu Frage 3: | ||
| − | Bei der Verkleisterung quillt die Stärke auf und Wasser lagert sich in die Zwischenräume ein. Gut lässt sich dieses auf dieser Abbildung erkennen: [[Bild:Verkleisterung.JPG | + | Bei der Verkleisterung quillt die Stärke auf und Wasser lagert sich in die Zwischenräume ein. Gut lässt sich dieses auf dieser Abbildung erkennen: |
| + | |||
| + | [[Bild:Verkleisterung.JPG]] | ||
#[[Benutzer:Anja|Anja]] | #[[Benutzer:Anja|Anja]] | ||
Version vom 28. September 2006, 09:49 Uhr
Zu Frage 1: Stärke wird aus Getreide, Kartoffeln, Mais und Reis gewonnen.
Zu Frage 2: Das Stück Brot oder ein entsprechendes anderes Stärkeprodukt quillt in Wasser bei einer Temperatur zwischen 40°C und 60°C. Bei einer weiterer Erwärmung zwischen 55°C und 87°C verkleisetert die Stärke.
Zu Frage 3: Bei der Verkleisterung quillt die Stärke auf und Wasser lagert sich in die Zwischenräume ein. Gut lässt sich dieses auf dieser Abbildung erkennen:
19.4