Kupplungen: Lösung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
CMeyer (Diskussion | Beiträge) |
CMeyer (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe 1) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
M<sub>max</sub> = 175,35 Nm. | M<sub>max</sub> = 175,35 Nm. | ||
− | Ges: | + | Ges: |
+ | A in cm<sup>3</sup>; | ||
+ | F<sub>N</sub> in N; F<sub>R</sub> in N; | ||
+ | r<sub>m</sub> in cm; M<sub>k</sub> in Nm; | ||
+ | die Sicherheitszahl S. |
Version vom 9. Mai 2006, 21:45 Uhr
Aufgabe 1
Geg: D = 210 mm; d = 105 mm; p = 20 N/cm2; µH = 0,3 (siehe Tabellenwerte Erfahrungswerte im Vortrag); Mmax = 175,35 Nm.
Ges: A in cm3; FN in N; FR in N; rm in cm; Mk in Nm; die Sicherheitszahl S.