ISBN-Nummer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''International Standard Book Number''' (''Internationale Standardbuchnummer''), abgekürzt '''ISBN''', ist eine eindeutige 10-stellige Nummer zur Kennzeichnung von Büchern.
+
Die '''International Standard Book Number''' (''Internationale Standardbuchnummer''), abgekürzt '''ISBN''', ist eine eindeutige 10-stellige Nummer zur Kennzeichnung von Büchern sowie anderen selbständigen Veröffentlichungen, die einen redaktionellen Anteil haben.
 
== Aufbau der ISBN ==
 
== Aufbau der ISBN ==
Die ISBN enthält vier kodierte Informationen: Ländernummer, Verlagsnummer, Titelnummer und Prüfziffer. Für eine bessere Lesbarkeit sollten nach der ISO 2108 diese Informationen durch Bindestriche getrennt werden. Jeder der vier Bestandteile der ISBN wird wie folgt kodiert:
+
Die ISBN besteht aus vier kodierten Informationen: Ländernummer, Verlagsnummer, Titelnummer und Prüfziffer, die zwecks besserer Lesbarkeit durch Bindestriche getrennt werden sollten:
# Die '''Ländernummer''', z.B. 3 – deutschsprachiger Raum
+
# '''Ländernummer''', z.B. 3 – deutschsprachiger Raum
 
# Die '''Verlagsnummer''' ist eine unterschiedlich lange Kennzahl für den Verlag.
 
# Die '''Verlagsnummer''' ist eine unterschiedlich lange Kennzahl für den Verlag.
 
# Dann folgt die vom Verlag vergebene '''Titelnummer''', also die eigentliche Bestellnummer.
 
# Dann folgt die vom Verlag vergebene '''Titelnummer''', also die eigentliche Bestellnummer.
# Zum Schluss wird eine '''Prüfziffer''' angegeben. Die Prüfziffer ermöglicht das Erkennen von Tippfehlern in einer ISBN und ihre Korrektur.
+
# Zum Schluss wird eine '''Prüfziffer''' angegeben, diese ermöglicht das Erkennen von Tippfehlern in einer ISBN und ihre Korrektur.
 +
== Suchen von Büchern über die ISBN ==
 +
Die Wiki-Software ermöglicht es, [[Spezial:Booksources|anhand der ISBN alle dazugehörigen Angaben herauszufinden]].
 
[[Kategorie:Deutsch]]
 
[[Kategorie:Deutsch]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2014, 00:24 Uhr

Die International Standard Book Number (Internationale Standardbuchnummer), abgekürzt ISBN, ist eine eindeutige 10-stellige Nummer zur Kennzeichnung von Büchern sowie anderen selbständigen Veröffentlichungen, die einen redaktionellen Anteil haben.

Aufbau der ISBN

Die ISBN besteht aus vier kodierten Informationen: Ländernummer, Verlagsnummer, Titelnummer und Prüfziffer, die zwecks besserer Lesbarkeit durch Bindestriche getrennt werden sollten:

  1. Ländernummer, z.B. 3 – deutschsprachiger Raum
  2. Die Verlagsnummer ist eine unterschiedlich lange Kennzahl für den Verlag.
  3. Dann folgt die vom Verlag vergebene Titelnummer, also die eigentliche Bestellnummer.
  4. Zum Schluss wird eine Prüfziffer angegeben, diese ermöglicht das Erkennen von Tippfehlern in einer ISBN und ihre Korrektur.

Suchen von Büchern über die ISBN

Die Wiki-Software ermöglicht es, anhand der ISBN alle dazugehörigen Angaben herauszufinden.