Schaltmuffengetriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{www}}“) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''Arbeitsauftrag:''' (Vorbereitungszeit: 30 Minuten, Präsentation 5 - 10 Minuten) | ||
| + | |||
| + | Erläutert als Gruppe deinen Mitschülern am vorliegenden Schaltmuffengetriebe: | ||
| + | |||
| + | #Einbaulage des Getriebes im Fahrzeug (längs/quer) | ||
| + | #Allgemeiner Kraftfluss (gleichachsig/ungleichachsig) | ||
| + | #Anzahl der Gänge und Lage des 3. Ganges | ||
| + | #Herunterschalten in den 3. Gang | ||
| + | #Kraftfluss im 3. Gang | ||
| + | |||
| + | Informiert euch bei Bedarf im Technologie-Buch, S. 412 und verwendet bei eurer Präsentation u. a. die Fachbegriffe: | ||
| + | *Abtriebswelle (Hauptwelle) | ||
| + | *Antriebswelle | ||
| + | *Gangrad/Festrad | ||
| + | *Schaltmuffe | ||
| + | *Schaltrad/Losrad | ||
| + | *Schaltverzahnung | ||
| + | *Synchronkörper | ||
| + | *Vorgelegewelle | ||
| + | <gallery> | ||
| + | Beispiel.jpg|Gruppe 1 | ||
| + | Beispiel.jpg|Gruppe 2 | ||
| + | Beispiel.jpg|Gruppe 3 | ||
| + | Beispiel.jpg|Gruppe 4 | ||
| + | </gallery> | ||
{{www}} | {{www}} | ||
Version vom 4. Dezember 2019, 20:03 Uhr
Arbeitsauftrag: (Vorbereitungszeit: 30 Minuten, Präsentation 5 - 10 Minuten)
Erläutert als Gruppe deinen Mitschülern am vorliegenden Schaltmuffengetriebe:
- Einbaulage des Getriebes im Fahrzeug (längs/quer)
- Allgemeiner Kraftfluss (gleichachsig/ungleichachsig)
- Anzahl der Gänge und Lage des 3. Ganges
- Herunterschalten in den 3. Gang
- Kraftfluss im 3. Gang
Informiert euch bei Bedarf im Technologie-Buch, S. 412 und verwendet bei eurer Präsentation u. a. die Fachbegriffe:
- Abtriebswelle (Hauptwelle)
- Antriebswelle
- Gangrad/Festrad
- Schaltmuffe
- Schaltrad/Losrad
- Schaltverzahnung
- Synchronkörper
- Vorgelegewelle