Quelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|include = {Zitat}:1:2 | |include = {Zitat}:1:2 | ||
}} | }} | ||
+ | == Wiki: Quellenangabe als Fußnote == | ||
+ | Um Zitate hier im Wiki kenntlich zu machen, wird die Quelle "referenziert": | ||
+ | |||
+ | Du schreibst: | ||
+ | <nowiki>Kurztitel, S. xy<ref>Autor: [http://LINK Werkbezeichnung] ergänzende Angaben.</ref> | ||
+ | |||
+ | <references /> | ||
+ | </nowiki> | ||
+ | und daraus wird: | ||
+ | {{Kasten|1=Kurztitel, S. xy<ref>Autor: [http://LINK Werkbezeichnung] ergänzende Angaben.</ref> | ||
+ | <references />}} | ||
+ | {{www}} | ||
+ | |||
[[Kategorie:Deutsch]] | [[Kategorie:Deutsch]] |
Version vom 1. Februar 2017, 21:14 Uhr
Wer nicht angibt, woher die gewonnenen Informationen stammen, begeht „geistigen Diebstahl“ (Plagiat). Daher ist jede Textquelle anzugeben, aus der zitiert wurde bzw. die Informationen stammen. Die BBS Winsen (Luhe) hat hierzu als Richtlinie festgelegt:
Liste der auf BS-Wiki verwendeten Zitate
Bezug | Quelle | Zitat |
---|---|---|
Brennstoffzelle | Jules Verne | Ich glaube, dass Wasser eines Tages als Brennstoff genutzt wird. Wasser, in seine Elemente Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, wird zur unerschöpflichen Energiequelle werden. |
Aufbau der Materie | Goethe, Faust | Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält. |
Trinkwasser | DIN 2000 | Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden. |
Fragen | Albert Einstein | Das Wichtigste ist, nie mit dem Fragen aufzuhören! |
Rhetorik | Mark Twain | Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen. |
Chemikalien | ||
Elementarteilchen | Albert Einstein | Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! |
Kernspaltung | Albert Einstein | Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil! |
Gift | ||
Dosis | ||
Dosis | Paracelsus (1493-1541) | Die Dosis allein macht das Gift. |
Zeit | Albert Einstein | Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. |
Experiment | Michael Faraday | Der einfachste Versuch, den man selbst durchführt, ist besser als der schönste Versuch, den man nur sieht. |
Elektrolyse von Wasser | Jules Verne | Ich glaube, dass Wasser eines Tages als Brennstoff genutzt wird. Wasser, in seine Elemente Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, wird zur unerschöpflichen Energiequelle werden. |
Messen | Galileo Galilei | Miss alles, was sich messen lässt, und mach messbar, was sich nicht messen lässt. |
Messen | Durch Messen zum Wissen. | |
Dimethylglyoxim | Lev Tschugaeff | Die Reaction wird so ausgeführt, dass man die betreffende Lösung zunächst von überschüssiger Säure durch Alkalizusatz befreit (noch zweckmässiger mit überschüssigem Ammnoniak oder mit Natriumacetatlösung versetzt), alsdann etwas gepulvertes Dioxim hineingeschüttet und kurze Zeit zum Sieden erhitzt. Ist die Lösung nicht allzu verdünnt, so entsteht sofort ein schön scharlachrother Niederschlag von der Zusammensetzung NiD · DH2 (DH2 = Dioxim).[1] |
Black Box | Helmut Kohl | Entscheidend ist, was hinten rauskommt. |
Wiki: Quellenangabe als Fußnote
Um Zitate hier im Wiki kenntlich zu machen, wird die Quelle "referenziert":
Du schreibst:
Kurztitel, S. xy<ref>Autor: [http://LINK Werkbezeichnung] ergänzende Angaben.</ref> <references />
und daraus wird:
Kurztitel, S. xy[2]