Plasma-Zustand: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Zustand der Materie ([[Aggregatzustand]]), bei dem die | + | [[Zustand]] der Materie ([[Aggregatzustand]]), bei dem die elektrischen Ladungsträger ([[Elektron]]en, [[Ionen]]) getrennt sind. Ein Plasma breitet sich im Prinzip wie ein Gas aus; es ist aber elektrisch leitend und kann durch äußere elektrische oder magnetische Felder in seiner Ausbreitung beeinflusst werden. Durch Rekombination der Ladungsträger wird [[Licht]] emittiert. |
| − | + | ||
| + | == Experimente == | ||
| + | {{AL|25|Erzeugung eines Schwefel- und Iodplasmas|184}} | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Physik]] | [[Kategorie:Physik]] | ||
Aktuelle Version vom 26. Februar 2016, 20:26 Uhr
Zustand der Materie (Aggregatzustand), bei dem die elektrischen Ladungsträger (Elektronen, Ionen) getrennt sind. Ein Plasma breitet sich im Prinzip wie ein Gas aus; es ist aber elektrisch leitend und kann durch äußere elektrische oder magnetische Felder in seiner Ausbreitung beeinflusst werden. Durch Rekombination der Ladungsträger wird Licht emittiert.
Experimente
- Erzeugung eines Schwefel- und Iodplasmas, in: Ultraschall und Mikrowellenstrahlung, Versuch 25, Seite 184