Natriumtetraphenylborat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Natriumtetraphenylborat (Handelsname: "Kalignost") wird u. a. wird als [[Reagenz]] zur [[Quantitative Analyse|quantitativen Bestimmung]] von [[Kalium]]-Ionen verwendet. | + | {{navi|Kalium|Reagenzien}} |
+ | Natriumtetraphenylborat (Handelsname: "Kalignost") wird u. a. wird als [[Reagenz]] zur [[Fällung]] und damit zur [[Quantitative Analyse|quantitativen Bestimmung]] von [[Kalium]]-Ionen verwendet. Es bildet sich Kaliumtetraphenylborat als weißer Niederschlag, der [[Gravimetrie|gravimetrisch]] oder [[Fotometrie|fotometrisch]] bestimmt werden kann. | ||
− | + | == Experimente == | |
− | * | + | * [http://www.Stäudel.de Dr. Lutz Stäudel] u. a.: [http://www.stäudel.de/schriften_LS/B3%20GIT_1979.pdf Thermometrische Titrationen von Alkalimetall- und Ammoniumionen mit Natriumtetraphenylborat (Kalignost)] |
+ | * [[Fotometrie|Fotometrische]] Trübungsmessung bei 690 nm, Messbereich: 2–50 mg/L K<sup>+</sup> mit [ftp://ftp.mn-net.com/deutsch/Beipackzettel/NANOCOLOR/985045de.pdf Nanocolor] | ||
+ | |||
+ | {{www}} | ||
+ | {{UVV|4385}} | ||
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]] | ||
[[Kategorie:Reagenzien]] | [[Kategorie:Reagenzien]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2015, 16:06 Uhr
Natriumtetraphenylborat | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
Kalium | Reagenzien |
Natriumtetraphenylborat (Handelsname: "Kalignost") wird u. a. wird als Reagenz zur Fällung und damit zur quantitativen Bestimmung von Kalium-Ionen verwendet. Es bildet sich Kaliumtetraphenylborat als weißer Niederschlag, der gravimetrisch oder fotometrisch bestimmt werden kann.
Experimente
- Dr. Lutz Stäudel u. a.: Thermometrische Titrationen von Alkalimetall- und Ammoniumionen mit Natriumtetraphenylborat (Kalignost)
- Fotometrische Trübungsmessung bei 690 nm, Messbereich: 2–50 mg/L K+ mit Nanocolor
Weblinks
- Natriumtetraphenylborat als Google-Suchbegriff
- Natriumtetraphenylborat in der Wikipedia
- Natriumtetraphenylborat hier in bs-wiki.de mit Google
- Natriumtetraphenylborat als Youtube-Video
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Natriumtetraphenylborat unseres Lieferanten Carl Roth