Kondensationsreaktion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{navi|Eliminierung|Reaktionstyp}} | {{navi|Eliminierung|Reaktionstyp}} | ||
| − | Die Kondensationsreaktion ist ein [[Reaktionstyp]], bei dem sich mindestens zwei Moleküle unter Abspaltung eines einfachen Moleküls (z. | + | Die Kondensationsreaktion ist ein [[Reaktionstyp]], bei dem sich mindestens zwei Moleküle unter Abspaltung eines einfachen Moleküls (z. B. Wasser, siehe [[Dehydratisierung]]) verbinden. Beispiele: |
| + | * Bildung von [[Ether]] aus 2 Alkoholmolekülen | ||
| + | * [[Veresterung]] | ||
| + | * [[Polykondensation]] bei der Herstellung von [[Kunststoffe]]n. | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
Aktuelle Version vom 16. September 2013, 13:14 Uhr
| Kondensationsreaktion | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Eliminierung | Reaktionstyp | |
Die Kondensationsreaktion ist ein Reaktionstyp, bei dem sich mindestens zwei Moleküle unter Abspaltung eines einfachen Moleküls (z. B. Wasser, siehe Dehydratisierung) verbinden. Beispiele:
- Bildung von Ether aus 2 Alkoholmolekülen
- Veresterung
- Polykondensation bei der Herstellung von Kunststoffen.
